Hallo zusammen,
kurz vorab ich habe eher wenig Statistikkenntnisse und bräuchte deshalb etwas Hilfe.
Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit zum Thema Bullying und psychologische Grundbedürfnisse (SDT nach Deci & Ryan). Dabei geht es um einen möglichen Zusammenhang von Bedürfnisfrustration und Bedürfnisbefriedigung mit Bullying.
Erhoben wurde mit einem Fragebogen zu beiden Themenbereichen. Antwortmöglichkeiten sind: "trifft überhaupt nicht zu" = 0 bis "trifft voll zu"= 4. Um die Faktoren miteinander korrelieren zu können müssen also die Fragen zu einer neuen Variable zusammengefasst werden. Die Fragen der Grundbedürfnisse lassen sich dabei unterschiedlich zusammenfassen. Entweder einfach zu einer großen Variable, mit den Fragen zur Frustration und Befriedigung zusammen (wobei die Fragen zur Frustration umcodiert werden müssen) oder man kann die Fragen jeweils nach Frustration und Befriedigung transformieren.
Meine Frage bezieht sich nun auf die zweite Möglichkeit. Wenn ich die Fragen zur Frustration zusammenfassen möchte, müssen diese dann vorher auch invertiert/umcodiert werden und ich rechne damit die Korrelation aus? Oder berechne ich die neue Variable zur Frustration einfach mit den Fragen und Antworten in ihrer Ursprungsform?
Ich hoffe es ist ungefähr klar was mein Problem gerade ist.
Vielen Dank schon mal im Voraus