ok, danke. Evtl. gehe ich falsch an die Sache heran.
Der Aufbau des Experiments ist so: Es gibt eine UV mit zwei Ausprägungen -> A und B.
Es wurde in einem 2x2 Latin Square Design getestet. Also vollständig ausbalanciert. Das kann man sich so vorstellen:
Gruppe 1: Befragt zu A dann B
Gruppe 2: Befragt zu B dann A
Was hab ich damit gemacht.
1. Mit dem Mann-W.-U-Test vergleiche ich die ersten Antworten zu A und zu B.
Nun möchte ich aber zusätzlich innerhalb der Gruppen testen. Dazu möchte ich einen Wilcoxon verwenden, da die Stichproben abhängig sind.
Um das in SPSS durchführen zu können, muss ich die Reihenfoge der Antworten von Gruppe 2 umdrehen, oder?
So dass ich ein SPSS File habe mit allen Antworten zu A dann alle Antworten zu B .
2. Darauf wende ich dann Wilcoxon an.
---
Soweit so gut. (Falls bisher irgend welche Fehler sind bitte melden
)
In A und B und in beiden Gruppen (also 4 mal) wurde die abhängige Variable FUN mit 6 Items auf einer 7-Likert Skala erhoben.
Auch wurde in beiden Gruppen die abhängige BI1 mit 3 Items auf einer 7-Likert Skala erhoben.
Jetzt möchte ich aber innerhalb von A und innerhalb von B testen, ob die Antworten zu FUN einen positiven Effekt auf die Antworten zu BI haben.
Das mach ich wie?