von bele » Mo 19. Jun 2017, 18:48
Es gibt keine logische Verbindung zwischen beiden. Cohen d gibt immer nur den Unterschied in den Stichproben an und der p-Wert sagt immer nur etwas über die Verallgemeinerung über die Stichproben hinaus. Viele Leute machen den Fehler, sich für den Unterschied gar nicht mehr zu interessieren, wenn er nicht signifikant ist. Deshalb kann man für beide Positionen argumentieren, wenn man möchte.
Es gibt nicht die eine Wahrheit.
LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)