Geeignete Methode zur Korrelationsdarstellung

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Geeignete Methode zur Korrelationsdarstellung

Beitragvon Rchiv » Do 29. Mai 2014, 10:11

Ja moin zusammen,

gegeben ist eine Likert-ähnliche Skala mit gleichen Abständen zw Antwortmöglichkeiten zu Datenschutz
weiters habe ich das Alter, Geschlecht, Bildungsabschluss der Befragten.

Und das ists auch schon :) Ich weiß, dass alter, geschlecht, abschluss einen einfluss auf die Antworten zu Datenschutz haben (H1) , aber welche methoden stehen mir zur verfügung um das zu beweisen?

Ich dachte an lineare reg, bzw. multiple reg. Aber da kam iwie noch nix brauchbares raus (benutz spss + stata) - kann aber auch daran liegen dass ichs falsch benutze

Danke für eure Hilfe
Rchiv
Rchiv
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 29. Mai 2014, 09:59
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste