Ellie12 hat geschrieben:Bernhard, was sind denn die Voraussetzungen für die Spearman....?
Voraussetzung ist, dass Du mindestens ordinales Skalenniveau hast. Intervallskalenniveau ist ein höheres Niveau und deshalb kannst Du immer auf ordinal zurückfallen. Spearman quantifiziert wie sehr man sagen kann, dass ein hohes X auch mit einem hohen Y einhergeht und umgekehrt. Wenn das zu Deiner Fragestellung passt, dann kannst Du das universell einsetzen und heute noch fertig werden. Wenn Du einen linearen Zusammenhang beweisen willst, das kann die Spearman-Korrelation nicht.
Das bedeutet nicht, dass das die für Dich optimale Antwort ist, aber es ist eine sehr universelle.
Wie strukturmarionette schreibt, brauchst Du keine Normalverteilung um eine Pearson-Korrelation zu rechnen, aber für den üblichen Signifikanztest dazu brauchst Du bivariate Normalverteilung. Es gibt andere Tests, beispielsweise durch Bootstrapping, aber da kann man verschiedener Meinung sein, ob die n = 34 Beobachtungen den Raum der möglichen Beobachtungen ausreichend abdeckt. Du könntest versuchen, die erste Deiner Variablen zu logarithmieren, aber dann musst Du wieder herumargumentieren, warum das ausreichend hilft oder nicht. Es ist schon spät, deshalb wirst Du heute nur noch fertig, wenn Spearman-Korrelation passt.
Mehr Beratung geht nur gegen mehr Studienbeschreibung.
LG,
Bernhard