Hallo zusammen,
ich habe einige Variablen, die sowohl intervall-, ordinal- und nominal skaliert sind.
Eigentlich war ich der Meinung verschiedene Korrelationskoeffizienten berechnen zu müssen, um zwischen den Variablen die Korrelation zu bestimmen.
Im Zweifelsfall - wie man auch in Statistikbüchern liest - immer das niedrigere Skalenniveau zu nehmen zweier Variablen.
Mein Betreuer meinte, ich soll für alles Pearson r Korrelationskoeffizienten nehmen. im Statistikbuch von Bortz und einem anderen Papern zu diesem Thema steht, dass Pearson r robust gegenüber Verletzung der Intervallskalierung ist. Bei vielen Papern sieht man ja auch, dass einfach Pearson r genommen wurde.
Aber ist das richtig?? Ich meine, wofür gibt es die verschiedenen Koeffizienten wie Spearman, Kontingenzkoeffizient etc.?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Danke!