Interpretation Spearman Rho Test

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Interpretation Spearman Rho Test

Beitragvon dani » Sa 14. Jul 2012, 18:05

Hallo!

Ich habe ein Problem mit der Interpretation des Spearman Rho Tests. Die Hypothese lautet: Je höher die Kosten, desto mehr Reformpolitik wird betrieben.

Die Ergebnisse d. Spearman Rho Tests zeigen dass es eine schwache negative Korrelation zwischen den 2 Variablen gibt. (-0,332) Doch was bedeutet dieses Ergebnis? Wie kann ich es interpretieren?

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank!
dani
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 18:02
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interpretation Spearman Rho Test

Beitragvon PonderStibbons » Sa 14. Jul 2012, 20:17

In der Stichprobe gilt: je höher der Rang des einen Messwerts,
desto niedriger der Rang des anderen . Der ermittelte (monotone)
Zusammenhang ist in der Stichprobe nach konventioneller
Einschätzung mittelgroß. Ob er auch in der Grundgesamtheit
zumindest als "rho < 0,000000..." angenommen werden sollte,
darüber kann ein Signifikanztest Auskunft geben.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste