Hallo,
da ich ein absoluter Anfänger im Bereich Statistik bin, bitte ich um Verständnis, falls meine Frage blöd sein sollte.
Ich habe folgende Aufgabe:
In der Zeitung lesen Sie, dass ein negativer Zusammenhang zwischen der Zeit, die Kinder wöchentlich mit Hausaufgaben verbringen, und ihren Noten in Mathematik (reguläre Notenskala von 1= sher gut bis 6= ungenügend) besteht.
Was könnte für diesen Zusammenhang verantrwortlich sein? Überlegen Sie sich drei mögliche Ursachen!
Mein Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich die Korrelation richtig interpretiere. Heißt es dass je mehr Zeit die Schüler mit Hausausgaben verbringen, desto besser ist die Note, bzw. je weniger sie Zeit mit Hausaufgaben verbringen, desto schlechter ist die Note?
Vielleicht könnte mir einer sagen, ob ich die Korrelation richtig versateh, damit ich die Aufgabe lösen kann.
Vielen Dank