Hallo,
vielen Dank schon einmal für die Fragen.
@strukturmarionette: Die Items sind übernommen von einem bereits existierenden Fragebogen (dem "organizational commitment questionaire"). D.h. die Tauglichkeit zur Operationalisierung ist daher bereits hinreichend bewiesen worden. Die Grundgesamtheit wären "erwerbstätige Menschen", 100 Erwerbstätige haben den Fragebogen ausgefüllt (ich habe über monkeysurvey den online-Fragebogen über Berufs- Netzwerke und im Freundeskreis verschickt).
https://de.surveymonkey.com/r/CommitmentQualifizierung --> hier sind die verschiedenen Items zu den Arten der Mitarbeiterbindung zu sehen (Items zu Alter, Ausbildung, Geschlecht sind erstmal zu vernachlässigen)
Die Variablele Mitarbeiterbindung besteht im Grunde aus 3 verschiedenen Variablen (affektive Bindung, kalkulatorische Bindung, normative Bindung), die aber im Grunde einzeln ausgewertet werden können. Schlussendlich sollen die einzelen Ausprägungen der Mitarbeiterbindung (affektiv, normativ, kalkulatorisch) verglichen werden und zwar zwischen Teilnehmern, die angegeben haben, an einer Qualifizierungsmaßnahme teilgenommen zu haben bzw nicht. Dieser Itempool zum organisationalen Commitment besteht aus 5 Items zum affektiven Commitment und jeweils 4 Items zum kalkulatorischen und normativen Commitment.
Meine zentrale Fragestellung: Gibt es einen signifakten Zusammenhang zwischen Qualifizierungsmaßnahmen und dem organisationalen Commitment von Mitarbeitern?
Meine Hypothesen:
* H1: Es besteht ein signifikanter ZUsammenhang zwischen Qualifizierungsmaßnahmenund organisationalem Commitment von Mitarbeitern.
* H2: Es besteht ein signifikanter ZUsammenhang zwischen Qualifizierungsmaßnahmenund und affektivem Commitment von Mitarbeitern.
* H3: Es besteht ein signifikanter ZUsammenhang zwischen Qualifizierungsmaßnahmenundund dem kalkulatorischen Commitment von Mitarbeitern.
* H4: Es besteht ein signifikanter ZUsammenhang zwischen Qualifizierungsmaßnahmenund dem normativen Commitment von Mitarbeitern.
Ich hoffe, ich konnte die Idee verdeutlichen...und hoffe noch mehr, dass Ihr mir helfen könnt mögliche Lösungswege aufzuzeigen
![Lächeln :-)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)