Statistik hatte ich vor einigen Semestern und bin daher leider nicht mehr ganz so fit darin. Meine Online-Recherchen haben mich nicht weiter gebracht. Hoffe, dass ich hier Hilfe finde..
Ich habe eine Umfrage durchgeführt, in der anfänglich eine Gesamtwertung abgegeben werden musste. Die Teilnehmer konnten zwischen sehr gut, gut, akzeptabel und schlecht wählen (4 Antwortmöglichkeiten). Im Anschluss wurden einzelne Bereiche A, B, C, D, E abgefragt. Ich möchte nun ermitteln, wie stark die einzelnen Ergebnisse von A, B, C.. mit der Gesamtwertung der Teilnehmer zusammenhängt. Nach meinen Erinnerungen kann dies mit dem Korrelationskoeffizienten Kor(X,Y) berechnet werden.
mit X = Antwortmengen für "sehr gut, gut, akzeptabel, schlecht" in der Gesamtwertung
mit Y = Antwortmengen für "sehr gut, gut, akzeptabel, schlecht" in z.B. Bereich A
n ist also 4, da nur 4 Antwortmöglichkeiten
Ist das korrekt von mir gedacht?

Im Bereich A wurden 3 Fragen gestellt. Zwei Fragen hatten die gleichen Antwortmöglichkeiten wie in der Gesamtwertung. Die dritte Frage konnte nur mit "ja" oder "nein" beantwortet werden.
Zunächst hatte ich vor, die 3 Fragen mit dem Durchschnitt zusammenzufassen. Frage 1 und 2 kein Problem. Aber Frage 3? Von 4 Antwotmöglichkeiten auf 2?
Frage 1: Sehr gut (20x); Gut (30x); Akzeptabel (40x); Schlecht (50x)
Frage 2: Sehr gut (40x); Gut (30x); Akzeptabel (50x); Schlecht (20x)
Frage 3: ja (80x); nein (60x)
Kann ich dann "ja" als "sehr gut" und "nein" als "schlecht" werten. "Gut" und "akzeptabel" werden mit null gewertet? Hoffe, die Frage ist verständlich formuliert..

Korrelation bei ungleicher Teilnehmerzahl?!
Im Bereich E habe ich ein weiteres "Problemchen". Hier konnten die Teilnehmer auf freiwilliger Basis Kommentare angeben. Von 140 Teilnehmern haben nur 80 diese Möglichkeit wahrgenommen. Von diesen 80 waren negative 40 Kommentare zu einem ausgewählten Thema. Also von 140 Teilnehmern habe ich 40 Teilnehmer, die eine bestimmte Meinung haben. Ich möchte nun feststellen, ob diese 40 Teilnehmer auch grundsätzlich in der Gesamtwertung schlechter bewertet haben. Kann ich das auch über den Korrelationskoeffizienten ermitteln? Oder ist das der falsche Ansatz?
X: Sehr gut (20x); Gut (30x); Akzeptabel (40x); Schlecht (50x)
Y: Sehr gut (20x); Gut (10x); Akzeptabel (5x); Schlecht (5x)
Fragen über Fragen..
Kann man die Korrelation nur mit absoluten Werten berechnen? Oder geht das auch mit prozentualen Anteilen?
X: Sehr gut (20%); Gut (30%); Akzeptabel (40%); Schlecht (10%)
Y: Sehr gut (20%); Gut (10%); Akzeptabel (20%); Schlecht (50%)
Ich meine gelesen zu haben, es geht nur mit absoluten Werten.. Bin mir aber unsicher, ob das richtig ist..
OOh, ich hoffe, mir kann hier jemand helfen. Ich verzweifel langsam und komm mir blöde vor

Die Zahlenwerte sind vereinfacht um die Erklärung zu vereinfachen.