Korrelation zweier Messreihen

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Korrelation zweier Messreihen

Beitragvon pdbabel » Mi 2. Mai 2012, 19:36

Hallo zusammen,

ich kenne mich nicht gut mit Statistik aus, ist nicht mein Fachgebiet, aber ich brauch eure Hilfe.
Ich habe zwei Messreihen die in Intervallen vorliegen, die Intervalle sind bei beiden Messreihen gleich, also z.B. 0; 0,5; 1; 1,5; 2; … als x-Werte
und dann Messdaten als y-Werte.
Die Messdaten der beiden Messreihen unterscheiden sich minimal im Komma-Bereich.
Nun will ich diese beiden Messreihen miteinander vergleichen wie genau gemessen wurde, also wie groß die Abweichungen der Messdaten sind.
Wie berechne ich hier am besten den Korrelationskoeffizient? Oder gibt es einen besseren Ansatz?

Vielen Dank im voraus!
pdbabel
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 19:30
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelation zweier Messreihen

Beitragvon PonderStibbons » Mi 2. Mai 2012, 19:49

Was willst Du denn nun, die Abweichungen darstellen oder die Korrelation?
Für ersteres berechnest Du halt die Differenz für jedes Messwertpaar und
stellst dann diese Differenzen über alle Paare hinweg auf geeignete Weise
dar (z.B. Mittelwert, Standardabweichung, Median, Minumum und Maximum
der Differenzen).

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Korrelation zweier Messreihen

Beitragvon pdbabel » Mi 2. Mai 2012, 20:15

In erster Linie die Korrelation.
Ja schon, nur umfassen meine Messdaten ca. 2500 Messdaten und jedesmal die Differenz berechnen ist dort eher umständlich.
In excel gibt es ja die Formel Korrel(Matrix1;Matrix2), wenn ich für Matrix1 die eine Messreihe mit Intervallen nehme und als Matrix2 die andere Messreihe mit Intervallen kommt ein r = 0,9877 raus, nur weiß ich nicht ob ich diesem Wert trauen kann, da man einen Korrelationskoeff. ja nur zwischen 2 Daten berechnen kann. (Ich glaube Excel kopiert die Matrizen untereinander und berechnet dann den Korr.koeffizient)
Ist das aussagefähig oder totaler Bullshit was da berechnet wird? Ich mein die Daten sind "fast" gleich, da wäre der Wert von fast 1 irgendwie auch logisch
pdbabel
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 19:30
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelation zweier Messreihen

Beitragvon strukturmarionette » Mi 2. Mai 2012, 20:52

Hi,

totaler Bullshit was da berechnet wird? Ich mein die Daten sind "fast" gleich, da wäre der Wert von fast 1 irgendwie auch logisch


- das ist kein BullShit (zwei Variablen sollten es aber schon sein.)

- Es spricht auch nichts dagegen, zusätzlich dem Vorschlag von PonderS zu folgen.
(ein paar passende, fertige Functions dazu werden sich in Excel finden)

S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron