Hallo zusammen,
zuerst einmal ein Kompliment für das super Forum. Ich habe schon einiges hier gelesen und möchte nun auch meine erste Frage stellen.
Ich habe einen Artikel gelesen, bei dem mir ein Sachverhalt komisch vorkommt:
In diesem Artikel wird ein Score gebildet über die Standardisierung verschiedener Key Performance Indikatoren (Geschwindigkeit, Qualität usw.).
Diese werden Standardisiert auf einer Skala von 0 bis 100% und anschliessend aufaddiert. Dann ergeben diese den Score.
Zuletzt wurde eine Korrelation gebildet zwischen den ursprünglichen Werten/KPI (standardisiert) und dem resultierenden Score?
Es ist doch eigentlich klar, dass die Summe mit den Summanden korreliert. Macht dieses Vorgehen denn Sinn?
Sind Korrelationen nicht nur bei unabhängigen Grössen - bei denen nicht bereits durch eine Formel ein zusammenhang besteht - sinnvoll: Wie bei Sonnentagen und Pflanzengrösse, nicht aber Radius und Umfang?
Vielen Dank