Korrelationsberechnung mit N<20

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Korrelationsberechnung mit N<20

Beitragvon Juan » Mi 26. Sep 2012, 16:37

Hallo zusammen,

Im Rahmen einer DA im Fach Politikwissenschaft habe ich rein explorativ eine Korrelation zwischen verschiedenen Variablen durchgeführt. Ich wollte höflich nach Ihrer Meinung fragen, ob ich richtig berechnet habe.

Es geht um 44 Variablen aus verschieden Skalierungsniveaus. Je nach Niveau habe ich verschiedene Korrelationsberechnungen durchgeführt. N ist aber leider zu klein (N= 17), denn die Beobachtungseinheiten sind makro (Länder).

Meine erste Frage ist: wäre es eine Korrelation bzw. ein Signifikanztest mit einer so gerigen Stichprobegröße möglich? Ich bin hier sehr skeptisch. :?

Folgende Berechnungen habe ich trotzdem mit den Variablen durchgeführt, bei eigenen bin ich nicht sicher:

1) Dichotom / intervallskalierten -> punktbiseriale Korrelation (meine SPSS hat die punkbiseriale nicht, ich habe aber so verstanden, dass Pearson gleich ist).

2) Dichotom / dichotom -> Vierfelderkorrelation phi. Frage: darf ich hier einfach Pearson anwenden? Bei dichotomen sollte intervallskalierten Berechnungen erlaubt sein.

3) trichotom / intervallskalierten -> ? :shock: hier bin ich nicht sicher: theoretisch geht es immer um nominalskalierte mit intervalskalierten Variablen. Was für Korrelation wäre es hier möglich?

4) trichotom / dichotom -> auch hier weiß ich es nicht genau. Theoretisch sind beide nominal. Virfelderkorrelation phi? sonst?

Vielen Dank für die Aufmerkseimkeit und die Geduld.

Juan
Juan
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 26. Sep 2012, 14:45
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron