von bele » Di 18. Mai 2021, 11:53
Hallo,
sowas hängt natürlich stark vom Veröffentlichungsformat ab. Bei einem Zeitschriftenartikel muss sich der Setzer vom Verlag damit befassen, bei einem Poster kann man kleine Schreiftgrößen wählen und bei digitalen Formaten kommt es darauf an. Auf Powerpointfolien im Vortrag würde ich das vermeiden.
Schau Dir mal die Sample tables der APA an:
https://apastyle.apa.org/style-grammar- ... orrelation Ich will damit nicht APA pushen aber das ist schon recht platzeffizient gelöst: Nach unten hat man auf einem Blatt immer mehr Platz als in der Horizontalen und wenn dann in der Horizontalen im Wesentlichen nur zweistellige Zahlen im Header stehen ist das gut.
Wenn das nicht reicht, oder wenn doch was auf die Powerpoint-Folie muss, könntest Du auf eine Korrelationsheatmap ausweichen, und statt Korrelationswerten Farben nutzen. Farbkleckse können recht klein sein.
Kleineres Beispiel aus dem Netz:
https://miro.medium.com/max/4800/1*TlES ... axiUoA.pngGrößeres Beispiel aus dem Netz:
https://i.stack.imgur.com/U5vKH.jpgHTH,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)