Signifikanz bei Pearson Korrelation

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Signifikanz bei Pearson Korrelation

Beitragvon NeedHelp » Sa 22. Dez 2012, 13:15

Hallo!

Folgende Situation:

Es wurde auf Gruppenunterschiede (2 Gruppen) mittels U-Test geprüft. Ich erhielt ein nicht signifikantes Ergebnis. Zusätzlich berechnete ich die Effektgröße über r = Z/Wurzel (N).

1. Ist es nun sinnvoll den Effekt auf Signifikanz zu prüfen?

2. Wenn ja, über t(df) = r * Wurzel (N-2) / Wurzel (1-r²), richtig?

3. Ich erhalte ein t(df=23) = -1,4, da r ein negatives Vorzeichen besitzt. Spielt das für die Interpretation ein Rolle?


Vielen Dank und frohe Weihnachten!

MfG
NH
NeedHelp
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:05
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Signifikanz bei Pearson Korrelation

Beitragvon PonderStibbons » Sa 22. Dez 2012, 13:40

1. Ist es nun sinnvoll den Effekt auf Signifikanz zu prüfen?

Nein.
Wenn ja, über t(df) = r * Wurzel (N-2) / Wurzel (1-r²), richtig?

Das "r", das Du berechnet hast, ist nicht Pearson's r.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Signifikanz bei Pearson Korrelation

Beitragvon NeedHelp » Sa 22. Dez 2012, 13:59

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Macht es deshalb keinen Sinn, weil ohnehin kein signifikanter Zusammenhang besteht oder warum meinst Du?

Weiß jemand wie die Formel heißt/benannt ist?


MfG
NH
NeedHelp
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:05
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron