Welche Korrelation für meine Hypothesen / Daten?

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Welche Korrelation für meine Hypothesen / Daten?

Beitragvon JohnDoe87 » Mi 6. Jan 2016, 22:45

Hallo,

ich stecke gerade in einer kleine Misere.

Ich möchte gerne eine ungerichtete Zusammenhangshypothese prüfen.

H1: Es besteht ein Zusammenhang zwischen einer Onlinespielabhängigkeit, und einer Alkoholabhängigkeit, bei Computerspielern.
H0(1): Es besteht kein Zusammenhang zwischen einer Onlinespielabhängigkeit und einer Alkoholabhängigkeit, bei Computerspielern.

H2: Es besteht ein Zusammenhang zwischen einer Onlinespielabhängigkeit und einer Nikotinabhängigkeit, bei Computerspielern.
H0(2): Es besteht kein Zusammenhang zwischen einer Onlinespielabhängigkeit und einer Nikotinabhängigkeit, bei Computerspielern.

Erhoben habe ich via Querschnitt in einer Spielerpopulation. Der Fragebogen erhob mit einem jeweiligem Testverfahren die Ausprägung einer gegebenen Abhängigkeit. Da die Items positiv gepolt sind, ist ein hoher Score ein Äquivalent für Abhängigkeit.

Nun will ich den Zusammenhang sichtbar machen. KS-Test gibt an keine Normalverteilung optische Überprüfung bestätigt das ebenso (Diagramme). Werte liegen Intervallskaliert vor und linear wirkt es für mich auch nach optischer Prüfung und nicht monoton.

Frage 1: Das müsste doch dann eine Korrelation nach Spearman sein, oder?
Frage 2: Wenn es eine Korrelation nach Spearman ist, ist es möglich eine partielle Korrelation dann für "Spearman" durchzuführen, um ggf. Mediatorvariablen wie Schulabschluss / Geschlecht (nominal) herauszurechnen?
Frage 3: Geht eine Regressionsanalyse auch?

Ich freue mich auf eure Antworten :)! Ich hänge da nen bisschen auf dem Schlauch bzw. mach ich mich irgendwie verrückt.

lieben Gruß

JohnDoe
JohnDoe87
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 22:30
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welche Korrelation für meine Hypothesen / Daten?

Beitragvon PonderStibbons » Mi 6. Jan 2016, 23:22

Ob eine Regression sinnvoll ist, hängt insbesondere von der ungenannten Stichprobengröße ab.
Allerdings ist Abhängigkeit dichotomi, nicht intervallskaliert. Oder ist eigentlich die Schwere gemeint?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Welche Korrelation für meine Hypothesen / Daten?

Beitragvon JohnDoe87 » Mi 6. Jan 2016, 23:45

Werte für Onlinespielabhängigkeit liegen vor für 373 Probanden.
Werte für Alkoholabhängigkeit liegen vor für 268 Probanden.
Werte für Nikotinabhängigkeit liegen vor für 100 Probanden.

Was genau meinst du mit Schwere?

Mit der Intervallskalierung meine ich das metrsiches Datenniveau für die 3 Variablen (Score) vorliegt.

Danke schon mal für die schnelle Antwort :)!
JohnDoe87
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 22:30
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welche Korrelation für meine Hypothesen / Daten?

Beitragvon PonderStibbons » Do 7. Jan 2016, 00:12

Werte für Onlinespielabhängigkeit liegen vor für 373 Probanden.
Werte für Alkoholabhängigkeit liegen vor für 268 Probanden.
Werte für Nikotinabhängigkeit liegen vor für 100 Probanden.

Das ist nun aber unglücklich. Warum liegen nicht für alle drei Varablen ungefähr
gleich viele Werte vor?

Was genau meinst du mit Schwere?

Du schriebst Abhängigkeit. Das ist dichotom. Anscheinend liegen aber Angaben zum Schweregrad oder
dergleichen vor.

Allerdings könnte man annehmen, dass die Daten extrem schief verteilt sind und viele (Nahe-)Nullwerte
vorliegen.
Mit der Intervallskalierung meine ich das metrsiches Datenniveau für die 3 Variablen (Score) vorliegt.

Was für Messverfahren sind das denn?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Welche Korrelation für meine Hypothesen / Daten?

Beitragvon JohnDoe87 » Do 7. Jan 2016, 14:27

Naja es sind 373 Probanden von denen nur halt nur 100 Raucher sind und 268 Alkohol trinken.
In der Korrelationsrechnung liegen natürlich alle 373 Probanden an aber es können ja nur die berücksichtigt werden, die Werte darüber geliefert haben.

Ja dann ist es die Schwere der Abhängigkeit. Erhoben wurden die Werte mit dem AUDIT und dem FTNA Test. Das sind Fragebögen welche auf der Selbstbeurteilung basieren. Die Probanden wählen die Antwort die am besten auf Sie zutrifft aus, welche je nach zunehmender Schwere der Abhängigkeit mehr Punkte erhalten: --> größerer Summenwert = stärkere Abhängigkeit.

Der Onlinespielabhängigkeitstest basiert auf einer 4 fach gestuften Likertskala. Mehr Punkte --> stärkere Abhängigkeit.

Nimmt Onlinespielabhängigkeit (Score) zu, sollte auch der Alkohol- / Nikotinabhängigkeit Score zunehmen. So die Hypothese.
Werte liegen metrisch vor, Laut KS test nicht Normalverteilt (da auch eine Risikopopulation vorliegt).

Dichotom wäre es doch nur wenn Ja/Nein zur Abhängigkeit gesagt wird. Das ist ja nicht der Fall, erfasse ja quasi die Schwere. Wenn ich das so aufschlüsseln würde, was ich ja mit den Daten machen könnte, würde ich ne Unterschiedshypothese aufstellen. Das werde ich auch noch später machen, da, wenn die Spearman Korrelation korrekt war, keine Signifikanz nachgewiesen wurde.

Nun die Frage ob ne Regression da evtl. auch interessant sein kann, wenn ich sage Onlinespielabhängigkeit hoch auch Alkohol und Nikotin hoch.

lg John
JohnDoe87
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 22:30
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welche Korrelation für meine Hypothesen / Daten?

Beitragvon PonderStibbons » Do 7. Jan 2016, 14:35

Naja es sind 373 Probanden von denen nur halt nur 100 Raucher sind und 268 Alkohol trinken.
In der Korrelationsrechnung liegen natürlich alle 373 Probanden an aber es können ja nur die berücksichtigt werden, die Werte darüber geliefert haben.

Für die Nichtraucher und Nichttrinker hast Du damit doch auch Werte.
Deren aktive Abhängigkeit darf man wohlbegründet auf 0 setzen.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Welche Korrelation für meine Hypothesen / Daten?

Beitragvon JohnDoe87 » Do 7. Jan 2016, 15:30

Ja, klar.

SPSS interpretiert die Daten als fehlend. Daher wird auch nur mit den Daten berechnet die vorhanden sind. oder sehe ich das falsch?

lg
JohnDoe87
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 22:30
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welche Korrelation für meine Hypothesen / Daten?

Beitragvon PonderStibbons » Do 7. Jan 2016, 15:40

SPSS interpretiert die Daten als fehlend.
Daher wird auch nur mit den Daten berechnet die vorhanden sind. oder sehe ich das falsch?

Ich bin nicht sicher, ob ich die Frage verstehe. Ob Du den Wert eines Nichtrauchers beim
Fagerström auf Null oder auf Missing setzt, ist doch Deine Entscheidung, nicht die einer
Software.

Mir ist außerdem die Fragestellung immer noch nicht klar. Ist die Frage, wie der Zusammenhang
zwischen Ausprägung der "Onlineabhängigkeit" und (z.B.) der Nikotinabhängigkeit bei Onlinespielern
aussieht, oder ist die Frage, wie der Zusammenhang zwischen Ausprägung der "Onlineabhängigkeit"
und der Nikotinabhängigkeit bei rauchenden Onlinespielern aussieht?

lg

wtf

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
JohnDoe87

Re: Welche Korrelation für meine Hypothesen / Daten?

Beitragvon JohnDoe87 » Do 7. Jan 2016, 15:50

Hm, also SPSS ist es egal ob fehlend oder 0, gerade mal getestet. Sinnig wäre es schon es auf Null zu setzten.

Die Frage ist, ob überhaupt ein Zusammenhang zwischen Onlinespielabhängigkeit und substanzgebundener Abhängigkeit vorliegt. Das möchte ich mit den erhobenen Werten herausfinden. Und gemessen wurde das durch die Schwere einer vorliegenden Abhängigkeit.

wtf


hmmm

mit freundlichem Gruß

John
JohnDoe87
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 22:30
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welche Korrelation für meine Hypothesen / Daten?

Beitragvon JohnDoe87 » Do 7. Jan 2016, 16:12

Warte ich versteh glaube was du meinst.

Abhängig ist ja nur jemand, wenn ein bestimmter Cut Off wert in einem test überschritten wird.

FTNA unterteilt in 5 verschiedene Stärken: 0 – 2 keine bzw. eine sehr geringe, 3 – 4 eine geringe, 5 eine mittlere, 6 – 7 starke sowie 8 – 10 erreichte Punkte eine sehr starke Nikotinabhängigkeit.

AUDIT gilt ab Wert 5 als Alkoholabhängigkeit / Missbrauch

CSAS - Computerspielabhängigkeit ist ab 5 erfüllten Kriterien jemand pathologisch auffällig.

-------------------------------------

Wenn ich nun untersuchen möchte, ob bei einer vorliegenden Onlinespielabhängigkeit (also ≥ 5 erfüllte Kriterien), ebenso eine Nikotin (z.B. Cut - Off Wert von 5) oder Alkoholabhängigkeit (Cut-Off Wert 5) vorliegt, wären doch auch nur die Probanden von Interesse, welche mind. eine Onlinespielabhängigkeit aufweisen. Liegt eine Onlinespielabhängigkeit vor, und es liegen auch signifikant viele Abhängigkeiten (Nikotin / Alkohol) vor, gilt es als bestätigt.

Mit meiner Zusammenhangshypothese, teste ich ja nur ob, bei steigender schwere der Onlinespielabhängigkeit auch eine steigende schwere der Nikotin und / oder Alkoholabhängigkeit vorliegt.

Das sind ja quasi zwei verschiedene Sachen und bedürfen auch anderer Verfahren... 8-)
JohnDoe87
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 22:30
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Nächste

Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron