Mediandichotomisierung

Mediandichotomisierung

Beitragvon Stremellachs » Do 17. Jan 2013, 01:39

Wenn man mit folgender Tabelle eine Mediandichotomisierung macht (ich weiß die Werte sind etwas erkennbar, aber mit etw. Fantasie sieht man eine Tabelle),


Student 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Test A 109 92 93 94 96 96 97 98 100 101 101 102 103 103 103 104 105 105 107 91
Test B 27 20 18 20 17 16 13 11 24 2115 16 13 9 11 23 25 22 17 10

erhält man ja für Test A md=17 - das heißt alle werte unter 17 werden in O umgewandelt und alle Werte über 17 in 1. Was geschieht nun mit den Werten die genau 17 sind. Wird Ihnnen 1 oder 0 zugewiesen.

Ich würde mich über eine schnelle und komeptente Antwort freuen und danke schon mal, dass Du Dir die Zeit zum Lesen genommen hast.
Stremellachs
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 17. Jan 2013, 01:21
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mediandichotomisierung

Beitragvon bele » Do 17. Jan 2013, 08:34

Hallo Stremellachs,

überlege Dir zunächst drei Tage lang genau, ob Du wirklich eine Mediandichotomisierung brauchst, oder ob es nicht einen besseren Weg gibt, die Daten auszuwerten.
Wenn es nur wenige Fälle gibt, die genau 17 sind, dann ist es egal, in welche Gruppe Du sie tust. Sind es nicht nur wenige, dann solltest Du ersten nochmal überlegen, ob Du da dichotomisieren willst. Wenn unbedingt ja, solltest Du randomisiert die Hälfte in die obere und die andere Hälfte in die untere Gruppe geben.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5923
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1402 mal in 1388 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
Stremellachs

Re: Mediandichotomisierung

Beitragvon Stremellachs » Do 17. Jan 2013, 19:06

Danke für Deine schnelle Antwort, bele!

Also muss ich die Werte, die dem Median entsprechen, einfach gleichmäßig auf die beiden Gruppen (1 und 0) verteilen.

In der Aufgabenstellung war ein Mediandichotomisierung (Mediansplit) gefordert:

Erstellen Sie mittels Mediansplit eine Vierfeldertafel und prüfen Sie anhand dieser Tabelle,
ob die beiden Tests unabhängig voneinander sind.

Berechnen Sie anhand dieser Tafel die Korrelation.

Wie hoch ist die Produkt-Moment-Korrelation für die Originalwerte?


Liebe Grüße
Stremellachs
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 17. Jan 2013, 01:21
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mediandichotomisierung

Beitragvon bele » Do 17. Jan 2013, 20:59

Hi!

Ich glaube nicht, dass es da allgemeinverbindliche Regeln gibt. Wenn derjenige, der die Aufgabe gestellt hat, keine anderen Vorgaben gemacht und nichts anderes gelehrt hat, würde ich das randomisieren und dazu schreiben.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5923
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1402 mal in 1388 Posts


Zurück zu Kreuztabellen & Chi²

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste