Hallo Leute,
ich hoffe das ist richtig, das ich hierfür einen eigenen Thread eröffne und mich nicht an einen der schon bestehenden dranhänge. Falls das nicht der Fall ist, entschuldige ich mich schon mal.
Ich bin momentan dabei, die Daten für meine Masterarbeit auszuwerten. Hierfür versuche ich herauszufinden, welche Faktoren in der Haltung eine Auswirkungen auf den Zuchterfolg bei Staren haben. Der Zuchterfolg ist somit immer eine der zwei Variablen,die auf Zusammenhang getestet werden sollen. Der Zuchterfolg kann drei Werte annehmen : Kein Erfolg, Brutversuch und Bruterfolg. Ich habe hierbei den Zuchterfolg als ordinale Variable eingeteilt, da die Werte eine Reihenfolge im Hinblick auf den Erfolg einnehmen. Beim Vergleich mit anderen ordinalen Variablen gab es auch keine Probleme, hier habe ich Kendalls tau angewendet. Beim Vergleich mit nominalen Parametern bin ich mir jedoch unsicher. Beispielsweise möchte ich testen, ob es einen Zusammenhang zwischen den gehaltenen Arten und dem Zuchterfolg gibt. Nach langer Recherche habe ich mich dafür entschieden, in solchen Fällen einen Zusammenhang mittels Cramer V zu berechnen. Nun lese ich aber auch ständig vom U-test bei solchen Vergleichen und bin mir immmer noch unsicher, ob ich die richtige Wahl getroffen habe mit dem Test. Deshalb frage ich hier einfach mal nach: Welcher Test ist hier anzuwenden? Oder gehen beide??
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Grüße
Tobias