Fragen zum Chi²-Test?

Fragen zum Chi²-Test?

Beitragvon houly » So 2. Feb 2014, 13:44

Hallo,

ich möchte meine unabhängigen Variablen (Sportliche Aktivität in den letzten 3 Monaten, Alkoholkonsum, Gewicht, Alter und Geschlecht) in Bezug auf die abhängige dichotome Variable Bluthochdruck (ja/nein)
mit dem Chi²-Test vergleichen.

Meine Fragen dazu:

- Geht der Test nur mit unabhängigen Variablen die normalverteilt sind?
- Wo lege ich beim Chi²-Test in SPSS den cut-off Wert fest?
- Signifikant, also ein Zusammenhang zwischen den Variablen besteht wenn p <= 0,05 richtig?
- Sagt mir der Chi²-Test auch irgendwie aus, ob diie unabh. Variablen ggf. kein Risiko darstellen und als Kontroll-Variablen definiert werden sollten?

Viele Grüße,
houly
houly
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: So 2. Feb 2014, 13:37
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragen zum Chi²-Test?

Beitragvon Albrecht » So 2. Feb 2014, 23:03

Wieso keine logistische Regression?
Albrecht
Veteran
Veteran
 
Beiträge: 273
Registriert: Di 26. Nov 2013, 13:04
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 54 mal in 54 Posts

Re: Fragen zum Chi²-Test?

Beitragvon houly » Mo 3. Feb 2014, 09:41

Albrecht hat geschrieben:Wieso keine logistische Regression?


Hallo Albrecht,

das habe ich vor, nur wollte ich mit dem Chi²-Test vorher das Signifikanzniveau der unabhängigen Variablen testen, ob diese für mein Model geeignet sind.

Es wäre nett, wenn mir jemand oben bei den Fragen helfen könnte.

VIele Grüße,
houly
houly
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: So 2. Feb 2014, 13:37
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragen zum Chi²-Test?

Beitragvon PonderStibbons » Mo 3. Feb 2014, 11:34

- Geht der Test nur mit unabhängigen Variablen die normalverteilt sind?

Weder abhängige noch unabhängige Variablen müssen für die gängigen Verfahren
normalverteilt sein (allenfalls, für Verfahren im Rahmen des allgemeinen linearen
Modells wie die Varianz- oder die lineare Regressionsanalyse, die Residuen der
abhängigen Variable). Nebenbei, wie sollte auch eine dichotome Variabe wie
Geschlecht normalverteilt sein können.
- Wo lege ich beim Chi²-Test in SPSS den cut-off Wert fest?

Gar nicht. Du kannst im Falle solcher Variablen wie Alter mit
t-Tests rechnen, mit Bluthochdruck ja/nein als Gruppierungsfaktor.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Fragen zum Chi²-Test?

Beitragvon houly » Di 4. Feb 2014, 11:59

PonderStibbons hat geschrieben:
- Geht der Test nur mit unabhängigen Variablen die normalverteilt sind?

Weder abhängige noch unabhängige Variablen müssen für die gängigen Verfahren
normalverteilt sein (allenfalls, für Varfahren im Rahmen des allgemeinen linaren
Modells wie die Varianz- oder die lineare Regressionsanalyse, die Residuen der
abhängigen Variable). Nebenbei, wie sollte auch eine dichotome Variabe wie
Geschlecht normalverteilt sein können.
- Wo lege ich beim Chi²-Test in SPSS den cut-off Wert fest?

Gar nicht. Du kannst im Falle solcher Variablen wie Alter mit
t-Tests rechnen, mit Bluthochdruck ja/nein als Gruppierungsfaktor.

Mit freundlichen Grüßen

P.


Hallo,

danke für die Antwort.
Mir ist grad noch aufgefallen. Müssen die unabhängigen Variablen untereinander auch untersucht werden?
z.B. könnte ja der BMI mit der sozialen Schicht zusammenhängen, oder?
houly
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: So 2. Feb 2014, 13:37
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Kreuztabellen & Chi²

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

cron