Verstehe den Chi²-Test nicht (Anwendungsbeispiel)

Verstehe den Chi²-Test nicht (Anwendungsbeispiel)

Beitragvon Nadita » Di 31. Jan 2012, 18:01

Hallo zusammen,

bin gerade dabei, zum ersten Mal den Chi²-Test praktisch anzuwenden, und verstehe ihn leider nicht so ganz.

Mein Beispiel: Ich soll für eine Menge von ~ 19.000 Genen die in 4 Gruppen unterteilt sind, überprüfen, ob es Unterschiede gibt bezüglich des Auftretens von Mutationen in den Genen der jeweiligen Gruppen. Die 4 Gruppen wurden quantilsbasiert erstellt, es enthalten also alle 4 Gruppen gleich viele Gene. Die Kreuztabelle sieht so aus:

Code: Alles auswählen
            mutations
groups     0     1
      1    1698 3153
      2    1557 3294
      3    1651 3200
      4    1449 3402


Habe mir das Ganze auch geplottet (blau = 0 = keine Mutation, orange = 1 = Mutation):

Bild

Sieht ja nun so auf den ersten Blick eher nicht so aus, als würde da ein Zusammenhang bestehen, sodass eine bestimmte Gruppe besonders häufig Mutationen hätte.

Ich habe dann mit R mit quisq.test(crosstab) den Test durchgeführt und folgendes Ergebnis erhalten:

Code: Alles auswählen
X-squared = 34.0211, df = 3, p-value = 1.961e-07


Soweit ich weiß, heißt das doch, dass statistisch signifikante Unterschiede bestehen. Irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Habe ich den Test falsch angewandt? Oder liegt das einfach an der Stichprobengröße dass da doch ein signifikanter Unterschied gefunden werden kann (besonders wenig Mutationen in der 4. Gruppe)? Muss ich irgendetwas anders machen oder zusätzlich berücksichtigen? Bin verwirrt. Kann jemand helfen?

Liebe Grüße
Nadita
Nadita
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 11:16
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Verstehe den Chi²-Test nicht (Anwendungsbeispiel)

Beitragvon PonderStibbons » Di 31. Jan 2012, 19:43

Der Stichproben-Effekt mag klein sein, aber aufgrund der
hohen Fallzahl besteht mehr als genug Evidenz, um die
Nullhypothese "Der Effekt in der Grudgesamtheit beträgt
exakt 0,000000000000..." eindeutig verwerfen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Verstehe den Chi²-Test nicht (Anwendungsbeispiel)

Beitragvon Nadita » Di 31. Jan 2012, 19:48

Hallo PonderStibbons,

das heißt also im Klartext, ich habe den Test generell "richtig" angewendet und es gibt tatsächlich statistisch signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen?

Liebe Grüße
Nadita
Nadita
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 11:16
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Kreuztabellen & Chi²

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

cron