Fragen u. a. zu kumulierte relative Häufigkeit / Gruppen

Univariate Statistik.

Fragen u. a. zu kumulierte relative Häufigkeit / Gruppen

Beitragvon vandit » Fr 13. Nov 2015, 21:46

Hallo,

bei dem ersten Klausurversuch gab es 100% Durchfaller - jetzt wurde bei dem neuen Dozenten Statistik kräftig angezogen - ich hoffe, dass mir dennoch der eine oder andere weiterhelfen kann:

1.
Warum braucht man hier die relative Häufigkeit und die kumulierte relative Häufigkeit? Ist dies damit man die Klassenmitte bestimmen kann und daraus das arithmetische Mittel ableiten kann?

Das wäre zumindest mein Verdacht vielleicht....

2.
Kann mir von Euch jemand sagen wie man auf die Klassenbreite kommt? Warum steht in der Spalte oben hi/Klassenbreite?

3.
Wie berechnet man die kumulierte, relative Häufigkeit?

Kann es sein, dass man mit dem ersten Wert der relativen Häufigkeit anfängt und dann immer die Werte der relativen Häufigkeit dazuaddiert?

4.
Median

In roter Schrift steht unten, dass der Median dort liegt wo die kumulierten Häufigkeiten den Wert 0,5 überschreiten - weiss jemand warum?

Auch steht dann da, dass die Position des Meridians "interpoliert" wird - eine gute Erklärung dazu habe ich jedoch nirgends finden können...

5.
Ist die Modalklasse das gleiche wie Modus grundsätzlich?

Bild
Bild
Bild
Bild

Vielen herzlichen Dank!
Zuletzt geändert von vandit am Sa 14. Nov 2015, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
vandit
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: So 16. Aug 2015, 09:02
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragen u. a. zu kumulierte relative Häufigkeit / interpo

Beitragvon PonderStibbons » Fr 13. Nov 2015, 23:00

PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Fragen u. a. zu kumulierte relative Häufigkeit / interpo

Beitragvon vandit » Sa 14. Nov 2015, 11:54

Hallo,

ich verstehe nicht ganz, was Du mir mit dem Link sagen möchtest.

Kurz zum Hintergrund - ich werde jetzt den Zweitversuch in Quantitative Methoden schreiben müssen - jedoch haben wir einen neuen Prof. bekommen und der Termin ist bereits in ein paar Wochen.

Da es viele Fragen waren und erfahrungsgemäß viele Fragen eher abschreckend sind habe ich mir gedacht, dass ich dies zur Sicherheit in zwei Foren poste. Ich bin nämlich leider auf eine zeitnahe Antwort angewiesen.
vandit
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: So 16. Aug 2015, 09:02
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Mittelwert, Standardabweichung & Co.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste