Hallo Forenuser,
erst einmal vielen Dank an die Leute, die meinen Post lesen und sich vielleicht sogar Gedanken zu machen werden.
Ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit und beschäftige mich dort mit Konsumdaten von Lebensmitteln in Deutschland.
Ich habe Konsumdaten von 1950/51 bis 2010/11, die ab 1960/61 im 5 Jahresabstand vorliegen, also 1960/61, 1965/66, 1970/71 usw.
1. Frage: Lohnt sich hier bei überhaupt einen Mittelwert zur Beschreibung der Daten anzuführne oder sollte man nur den Höchst-/Tiefstwert des Konsums nennen? Weil diese Konsumwerte ja schon bereits Mittelwerte der gesamten Bevölkerung sind?
2. Frage: Dadurch dass ich keine Daten von 1955/56 habe, frage ich mich, ob ich nur den Mittelwert von 1960/61 bis 2010/11 bestimmen kann, weil dort ja die gleichen zeitlichen Abstände vorliegen. Oder ist das egal?
3. Frage: Die Daten bis 1990/91 beziehen sich auf das alte Bundesgebiet. Ist es vielleicht dann besser den Mittelwert von 1990/91 bis 2010/11 zu nutzen, wobei n=4 dann nur ist?
Ich bin mir sicher, dass diese Frage für viele Statistik-Experten sehr simple und vielleicht sogar eindeutig sind, mir fällt es trotz Statistikmodulen, jedoch etwas schwer damit umzugehen.
Gruß ChaqMol