Signifikanz von Ergebnissen

Univariate Statistik.

Re: Signifikanz von Ergebnissen

Beitragvon PonderStibbons » Fr 20. Jul 2012, 14:03

F test to compare two variances

alternative hypothesis: true ratio of variances is not equal to 1

Wieso rechnest Du das? Wolltest Du nicht vielmehr Mittelwertsunterschiede
untersuchen?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Signifikanz von Ergebnissen

Beitragvon bocholt_1983 » Fr 20. Jul 2012, 14:12

Ja also will halt feststellen, ob ein festgestellter Mehrabsatz bzw. Mehrumsatz auf Basis der Stichproben signifikant ist. Dachte, dass das ggf. mit beidem geht, aber ich werde wohl eines besseren belehrt :-) - anscheinend liefern aber beide das gleiche Ergebnis (nicht signifikant).

Trotzdem meine Frage, warum der p-wert unterschiedlich ist? Müsste der nicht gleich sein?
bocholt_1983
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 09:18
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Signifikanz von Ergebnissen

Beitragvon PonderStibbons » Fr 20. Jul 2012, 14:16

Hast Du gelesen, was ich da zitiert habe?
Du hast keinen Mitelwertsunterschied untersucht,
sondern einen Varianzunterschied.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Signifikanz von Ergebnissen

Beitragvon bocholt_1983 » Fr 20. Jul 2012, 14:18

Macht man doch bei einem f-test oder nicht
bocholt_1983
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 09:18
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Signifikanz von Ergebnissen

Beitragvon bele » Fr 20. Jul 2012, 15:17

Bitte nicht übel nehmen, aber wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, dann wird jedes Problem zum Nagel.

Du hast irgendwann einmal in einem zu kurzen Statistikkurs einen einzigen Test kennen gelernt und willst den jetzt mit Gewalt zur Antwort auf Deine Frage machen. Wenn es darum geht, dass im Mittel mehr oder weniger Salate verkauft werden, dann brauchst Du etwas, um Mittelwertsunterschiede zu testen. Auf Deinen Wunsch beschränken wir uns auf Tests mit Normalverteilungsannahme. Wenn es nur einen einzigen Einflussfaktor gibt (Lichtart), dann tut das der t-Test, wenn es mehrere gibt (z. B. Licht und Salatsorte), dann tut das die ANOVA (die wiederum den F-Test benutzt).

Gruß,
Bernhard
Zuletzt geändert von bele am Fr 20. Jul 2012, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Signifikanz von Ergebnissen

Beitragvon bocholt_1983 » Fr 20. Jul 2012, 15:30

Nee, kein Thema - hab einfach weder Spaß noch Interesse an Statistik :-)
bocholt_1983
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 09:18
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Signifikanz von Ergebnissen

Beitragvon bele » Fr 20. Jul 2012, 15:31

Sorry, meine erweiternde Änderung kam zu spät, da hattest Du schon geantwortet.
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Signifikanz von Ergebnissen

Beitragvon bocholt_1983 » Fr 20. Jul 2012, 15:35

Meine heutige Unkenntnis hat noch vor 5 Jahren zu einer 2.0 in deskripitiver als auch in induktiver Statistik an der Uni Köln gereicht :-)
Wenn Du wüsstest, was ich noch alles für Tests kenne ;-) - es scheitert eher an der Umsetzung und an der Tatsache, dass ich es NIE gebraucht oder angewendet habe. Glaube, das würde den meisten Leute so gehen.

Halte mich dann jetzt an den t-test und gut is.

Merci für die ganze Hilfe & die Erklärungen.

Schönes Wochenende
bocholt_1983
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 09:18
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Signifikanz von Ergebnissen

Beitragvon bele » Fr 20. Jul 2012, 15:48

Einen Nachtrag noch: Natürlich hast Du die nötige Software, denn Du hast jetzt R. Um eine ANOVA in R zu rechnen musst Du die Daten ein wenig umstellen, dann macht das die Funktion aov():
Code: Alles auswählen
> datensatz <- data.frame( licht=c(rep("Ref",48),rep("Opt",48)),
+  verkauf = c(RefSalatA,OptSalatA) )
>
> summary( aov(verkauf ~ licht, data=datensatz) )
            Df Sum Sq Mean Sq F value Pr(>F)
licht        1    106  106.26   1.231   0.27
Residuals   94   8115   86.33               
> datensatz <- data.frame( licht=c(rep("Ref",48),rep("Opt",48)),
+  verkauf = c(RefSalatA,OptSalatA) )
>
> summary( aov(verkauf ~ licht, data=datensatz) )
            Df Sum Sq Mean Sq F value Pr(>F)
licht        1    106  106.26   1.231   0.27
Residuals   94   8115   86.33     


p für den Einfluss von "licht" wird hier als Pr(>F) mit 0.27 angegeben.
Rechnet man den t-Test für unverbundene Stichproben
Code: Alles auswählen
> t.test( RefSalatA, OptSalatA, paired=FALSE )

        Welch Two Sample t-test

data:  RefSalatA and OptSalatA
t = -1.1094, df = 93.894, p-value = 0.2701
alternative hypothesis: true difference in means is not equal to 0
95 percent confidence interval:
-5.870049  1.661715
sample estimates:
mean of x mean of y
19.29167  21.39583


erhält man ebenfalls p=0.2701

Es liegt also nicht an der Software sondern nur daran, wieviel Zeit und Kraft Du in Dein statistisches Denken investieren willst.

Wenn Du wüsstest, was ich noch alles für Tests kenne


Das glaube ich gerne - es sieht nur in diesem Thread so aus, als hättest Du Dich vorzeitig in eine Richtung festgefressen. Du hättest auch in Richtung Binomial- oder Chiquadrat-Test denken können. Auch da ließe sich was machen. Schließlich sind Verkäufe Zähldaten. Ich drücke Dir mal die Daumen, dass Du mit dem t-Test möglichst weit kommst.

Gruß,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Signifikanz von Ergebnissen

Beitragvon bocholt_1983 » Fr 20. Jul 2012, 16:04

Merci - muss Dir recht geben, dass ich tatsächlich etwas festgefahren bin/war auf den f-test, da das die Vorgabe - sagen wir mal von einer höheren Instanz ;-) - war und ich es quasi als gegeben hingenommen habe (nichtsdestoweniger kenne ich auch andere Testverfahren wie den t-test, chiquadrat etc.). Bin davon ausgegangen, dass meine Quelle weiß, wovon sie redet. Lasse mich aber dann gern eines Besseren belehren und belehre dann demnächst selbst eines Besseren ;-)
bocholt_1983
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 09:18
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

VorherigeNächste

Zurück zu Mittelwert, Standardabweichung & Co.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron