Hallo,
ich habe folgende Aufgabe. Ich habe ein Mikroskopie Bild in dem Partikel zu zählen sind. Leider handelt es sich um mehrere tausend Partikel, also per Hand zählen geht nicht und die Bildqualität ist auch zu schlecht, um eine automatische Analyse durchzuführen. Ich habe nun folgenden Ansatz gewählt...
Ich habe einen Ausschnitt des Bildes genommen und darin die Partikel händisch gezählt. Dann habe ich über Bildbearbeitung / Filter grob die Gesamtfläche an Partikeln im Auschnitt bestimmt. Daraus kann ich logischerweise ein Verhältnis Fläche / Partikel betimmen. Habe das ganze dann in einem zweiten Ausschnitt wiederholt, um die Güte meiner Abschätzung zu überprüfen und im Anschluss am gesamten Bild die Fläche gemessen. Folgendes sind also (exemplarisch) meine Messwerte:
Ausschnitt 1: 900 Partikel; Fläche: 100.000px (111,111 px/Part.)
Ausschnitt 2: 450 Partikel; Fläche: 49.500px (110 px/Part.)
=> Gesamt: 1350 Partikel; Fläche: 149.500px (110,741 px/Part.)
Messung am gesamten Bild: Fläche=3.000.000px => (berechnete Abschätzung) 27090 Partikel
Jetzt ist basierend auf diesen Messwerten die Frage, ob ich durch irgend einen statistischen Test o.ä. bestimmen kann, wie gut die Abschätzung ist bzw. ich irgend ein Intervall angeben kann innerhalb dessen die Partikelzahl zu ich sage Mal 95% liegt.
Viele Grüße und Danke für die Hilfe
Simon