Hallo,
schön langsam komme ich auf den Rechenweg. Irgendwas mache ich dennoch falsch...
Ich berechne zuerst 2 Indikatoren, die ich danach auf einen gemeinsamen Index vereine.
Hier die Angabe zur z-wert Berechnung:
1. Indikator:
Unternehmen A: 60
Unternehmen B: 50
Unternehmen C: 80
2. Indikator: (ist zwar eine Binärvariable, wird trotzdem verwendet)
Unternehmen A: 1
Unternehmen B: 0
Unternehmen C: 1
Gesamtindex:
Der Index wird gebildet, indem Durchschnitte aus den 2 z-transformierten
(um den Nullpunkt gespiegelten) Indikatoren gebildet werden. Die damit entstandene Skala wird erneut z-transformiert.
Mein Lösungsversuch:
Meine Indikatorenberechnung (=z-Werte) sieht wie folgt aus:
Unternehmen A: 1. Indikator: -0,27 2. Indikator: 0,7
Unternehmen B: 1. Indikator: -1,07 2. Indikator: -1,43
Unternehmen C: 1. Indikator: 1,34 2. Indikator: 0,7
Gesamtindex:
Wenn ich die Indikatoren um den Nullpunkt spiegle, dann erhalte ich als Indikatoren (z-werte):
Unternehmen A: 1. Indikator: 0,27 2. Indikator: 0,7
Unternehmen B: 1. Indikator: 1,07 2. Indikator: 1,43
Unternehmen C: 1. Indikator: 1,34 2. Indikator: 0,7
Durchschnitt dieser um den Nullpunkt gespiegelten Indikatoren:
Unternehmen A: (0,27 + 0,7) = 0,97/2 = 0,485
Unternehmen B: (1,07 + 1,4) = 2,47/2 = 1,235
Unternehmen C: (1,34 + 0,7) = 2,04/2 = 1,02
Mit diesen Werten mache ich erneut eine z-transformation u. komme zu diesen Ergebnissen:
Unternehmen A: -1,33
Unternehmen B: 1,02
Unternehmen C: 0,34
Dieses Ergebnis kann nicht stimmen, da das Unternehmen B durch die Null-Spiegelung viel zu gut in dem Gesamtindex ist.
Wo mache ich meinen Fehler? (z-wert Berechnung oder Nullspiegelung)
Wie wird das richtig berechnet?
Bitte um Hilfe!