Freiheitsgrade beim U-Test?

Freiheitsgrade beim U-Test?

Beitragvon Sunset » Di 17. Dez 2013, 19:02

GIbt es Freiheitsgrade beim Mann-Whitney U-Test? Falls ja, macht es Sinn, diese in Publikationen anzugeben?

Danke für die Info.
Sunset
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 11:39
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Freiheitsgrade beim U-Test?

Beitragvon Albrecht » Di 17. Dez 2013, 21:01

Ja und Ja.
Albrecht
Veteran
Veteran
 
Beiträge: 273
Registriert: Di 26. Nov 2013, 13:04
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 54 mal in 54 Posts

Re: Freiheitsgrade beim U-Test?

Beitragvon Sunset » Di 17. Dez 2013, 21:10

Ok, und wie berechnen sich die Freiheitsgrade (z.B. für den Fall, dass ich zwei Gruppen miteinander vergleiche) und mit welchem Formalismus kann ich diese angeben? Kennst Du ein Beispiel?
Bisher hielt ich nur die Angabe der Rangsumme für notwendig.
Sunset
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 11:39
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Freiheitsgrade beim U-Test?

Beitragvon Sunset » Fr 20. Dez 2013, 17:41

Irgendjemand eine Idee?
Sunset
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 11:39
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste