Hi @ all,
ich habe wieder eine Frage, diesmal bezüglich des generalized sign test. Ich führe eine Event study durch und benutze das market model. Ich habe zuerst anhand der errechneten parameter mit der OLS Methode die abnormalen returns im estimation window errechnet und dann bin ich weiter vorgegangen wie Cowan (1992) es beschreibt und habe letztendlich bspw. bei dem sign test einen Wert von 5,0292 für eine Periode von 6 Tagen raus. Man meinte zu mir, dass sich die Schwellenwerte lediglich auf tägliche Testwerte beziehen und ich somit den Schwellenwert mal der Anzahl der Tage multiplizieren muss. Das wären bei 6 Tagen demnach bei einem Quantil von 0,9 ein Schwellenwert von 7,6896 (6*1,2816). Demnach wäre das Ergebnis unsignifikant?
Bei dem t-test trifft das nicht zu, oder? Der traditionelle t-test wird durch die jeweilige Standardabweichung angepasst, oder?
Was mich eigentlich verwundert ist, falls meine Werte korrekt sind, die Ergebnisse des t-test für meine cumulativen abnormalen returns von denen des sign tests abweichen! Ist das häufig der Fall oder eher ein Indiz dafür, dass ich iwas falsch gemacht habe?
Liebe Grüße
susi