Hey !
Vielen Dank, dass es dieses coole Forum gibt, wo jeder Hilfe bekommen und sich austauschen kann.
Ich schreibe im Moment an meiner Bachelorarbeit und habe Probleme mit der Auswertung. Meine Betreuerin hat mir geraten den Mann-Whitney-U-Test zu verwenden, aber ich bin mir unsicher ob das der beste Test ist um meine Daten auszuwerten. Bei meiner Umfrage habe ich versucht die Teilnehmer zu primen (beeinflussen) und der Prime war für jeden individuell (positiv oder negativ), weil es um die Fehlertoleranz des Umfeldes ging.
Mein Ziel ist festzustellen ob ein Unterschied bei den Gruppen vorliegt.
-Stichprobengröße: 929; Kontrollgruppe: 451; Versuchsgruppe: 478
-Daten ordinal skaliert in einer Likert Skala von 1-5
Meine Auswertung in SPSS sieht so aus:
Variable Versuchsgruppe Mittlerer Rang= 471.00 und Rangsumme= 225139.00
Variable Kontrollgruppe Mittlerer Rang= 458.64 und Rangsumme= 206846.00
Teststatistiken
MWU-Test= 104920.000
Wilcoxon-W. = 206846.000
Z= -.985
Asymp. Sig. (2-seitig)= .325
Fragen:
1. Ist es ein Problem, dass ich eine größere Stichprobe habe für den Mann-Whitney-U Test? Und gibt es eine Tabelle mit der ich die asymptotische Signifikanz sehen kann bei einer so großen Stichprobe?
2. Was bedeutet p beim Mann-Whitney-U-Test? (Ich habe auch mit Vassarstats versucht das auszurechnen und da kam 2 p-Werte raus)
3. Ist das der richtige Test für meine Umfrage?
VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!!!