kappa-test

kappa-test

Beitragvon Anna75 » Fr 7. Okt 2011, 14:45

ich habe daten erhoben, welche ich vor und nach einer intervention in kategorien eingeteilt habe. mit welchem test prüfe ich nun, ob die intervention etwas bewirkt hat oder nicht? mit dem Kappa Test? meine hypothese ist, dass die intervention nichts bewirkt hat. kappa ergibt .156, p=.063, bedeutet dies, dass die hypothese bestätigt ist?
Anna75
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 16:46
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: kappa-test

Beitragvon PonderStibbons » Fr 7. Okt 2011, 14:55

ich habe daten erhoben, welche ich vor und nach einer intervention in kategorien eingeteilt habe.

Wie groß ist die Stichprobe, was ist das für eine Intervention, was wurde erhoben, was sind das für Kategorien?
mit welchem test prüfe ich nun, ob die intervention etwas bewirkt hat oder nicht?

Mit gar keinem. Um nachzuweisen, ob die Intervention etwas bewirkt hat, bräuchtest Du eine unbehandelte
Vergleichsgruppe. Du kannst allenfalls analysieren, ob die Werte nach der Intervention anders sind als vorher.
mit dem Kappa Test?

Falls Du Cohens kappa meinst, der ist für andere Zwecke. Welches Verfahren tatsächlich in Frage kommt, hängt
von der Stichprobengröße und der genauen Beschaffenheit der Daten ab.

Gruß

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Anna75

Re: kappa-test

Beitragvon Anna75 » Mo 10. Okt 2011, 11:31

vielen dank für die antwort.

- ich habe 91 personen erhoben und die antworten in 3 kategorien eingeteilt, der einfachheitshalber sagen wir mal schlecht/mittel/gut, wobei die erste kategorie von der verteilung her nur 10 Personen hat, die mittlere 82 und die dritte 15 Personen. es stimmt, bei dieser untersuchung hatte ich keine kontrollgruppe und es gab nur eine intervention. deshalb geht es hier wirklich nur darum ob die werte bzw die verteilung nach der intervention anders sind/ist als vorher. welches wäre dann der richtige test?

- in einer weiteren untersuchung habe ich dann nochmals 102 leute untersucht und 4 verschiedene interventionen gemacht, darunter auch eine kontrollgruppe. wie würdest du das prüfen?

- und könnte ich die erste untersuchung dann auch mit der zweiten vergleichen, obwohl es nicht die gleichen leute waren?

gruss
a.
Anna75
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 16:46
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: kappa-test

Beitragvon PonderStibbons » Mo 10. Okt 2011, 19:45

- ich habe 91 personen erhoben und die antworten in 3 kategorien eingeteilt, der einfachheitshalber sagen wir mal schlecht/mittel/gut,

Das wäre eine ordinale Messung. Vermutlich ist der Vorzeichentest die passende Methode.
- in einer weiteren untersuchung habe ich dann nochmals 102 leute untersucht und 4 verschiedene interventionen gemacht, darunter auch eine kontrollgruppe. wie würdest du das prüfen?

Du solltest Dir angewöhnen, ein Problem so zu formulieren, dass die Sachlage für einen Außenstehenden verständlich wird. Ich kann mit unter Deiner Beschreibung wenig vorstellen.
- und könnte ich die erste untersuchung dann auch mit der zweiten vergleichen, obwohl es nicht die gleichen leute waren?

Leider weiß ich nicht, was Du damit meinst.

Gruß

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron