Mittelwertvergleich

Mittelwertvergleich

Beitragvon Nele1987 » Sa 10. Mai 2014, 13:23

Liebe Forenmitglieder,

ich habe aktuell begonnen die Ergebnisse meiner Masterarbeit auszuwerten. Dabei habe ich Unternehmen befragt, welche möglichen Exportmotive wie wichtig sind. Insgesamt stehen mir 17 vollständige Fragebögen zur Verfügung.
Ich habe die Bewertung anhand einer Skala von "1 = sehr wichtig" bis "6 = vollkommen unwichtig" erfragt. Nun möchte ich statistisch testen, ob die entsprechenden Exportmotive in ihrer Relevanz signifikant unterschiedlich voneinander sind. Also um sagen zu können, Exportmotiv X ist signifikant bedeutender als Motiv Y.
Anhand des Kolmogorov-Smirnov-Test habe ich die entsprechenden Variablen auf Normalverteilung überprüft und keine der variablen ist normalverteilt. Ich bin mir nun unsicher, welcher nicht-parametrische Test am geeignetsten ist. Der Mann-Whitney U-Test fällt meines Erachtens weg, da dieser zwei unabhängige Stichproben miteinander vergleicht.

Lieben Dank für eure Hilfe,
Nele
Nele1987
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 12:44
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mittelwertvergleich

Beitragvon PonderStibbons » Sa 10. Mai 2014, 14:43

Für paarweise Vergleiche bei abhängigen Variablen
kommt er Wilcoxon-Vorzeichenrangtest in Betracht.
Wenn viele Bewertungen paarweise verglichen werden
sollen, stellt sich allerdings sehr schnell das Problem
des multiplen Testens, erhöhtes Risiko falsch-positiver
Befunde.


Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Nele1987

Re: Mittelwertvergleich

Beitragvon Nele1987 » Mi 28. Mai 2014, 10:35

Lieber PonderStibbons,

ich habe nochmal eine Frage zum Wilcoxon-Vorzeichenrangtest. In SPSS 22 testet dieser immer 2-seitig. In meinem Fall vergleiche ich ja immer einen Wert mit dem nächstkleineren. Ich möchte daher wissen, ob der entsprechende Wert signifikant größer ist als der andere. Wie kann ich daher einseitig testen?

Lieben Dank für eure Hilfe,
Nele
Nele1987
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 12:44
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mittelwertvergleich

Beitragvon PonderStibbons » Mi 28. Mai 2014, 10:53

Du kannst das Ergebnis des zweiseitigen Tests ohne weiteres
interpretieren, egal welche Effektrichtung dich insbesondere
interessiert. Welche Rangsumme die größere ist, sollte sich
aus den sonstigen Angaben erschließen lassen, hilfsweise hält
man sich daran, welcher Mittelwert der höhere ist.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Nele1987


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste