Multiple Choice - Prüfungsfrage zu Rangkorrelationskoeff.

Multiple Choice - Prüfungsfrage zu Rangkorrelationskoeff.

Beitragvon Binchen » Sa 3. Mai 2014, 18:31

Hallo!
Ich bin neu hier und hab mit Statistik eigentlich nur sehr wenig zu tun (obwohl ichs eigentlich interessant finde :D )

Ich stecke jetzt in Prüfungsvorbereitung und finde aber keine passende Antwort zu dieser Frage:

In einer Fachpublikation über den Zusammenhang zwischen Lebensdauer und Fruchtbarkeit bei Fruchtfliegen finden Sie die Angabe: rS = 0,712; p < 0,001. Was folgern Sie daraus?
a. Alte Fliegen legen kaum noch Eier, nur junge tun dies
b. Langlebige Fliegen legen in der Regel mehr Eier als kurzlebige
c. Die meisten Fruchtfliegen legen zunächst viele Eier, mit dem Altern geht die Eiproduktion zurück
d. Es besteht ein enger Zusammenhang, der 71,2 % der beobachteten Varianz erklärt
e. Die Wahrscheinlichkeit, dass es einen Zusammenhang gibt, beträgt 71,2 %

Gut, also.. Da ich rS= 0,712 gegeben habe, erkenne ich, dass es sich um eine Rangkorrelationsanalyse nach Spearman handeln muss.
p < 0,001 sagt mir, es gibt keinen signifikanten Zusammenhang.

Ich weiß nicht, welche Antwort stimmen soll.. a. b. und c. schließe ich gleich aus, da ich aus den Daten mMn. keine solchen Aussagen treffen kann.
d. stimmt glaub ich auch nicht, weil ja kein enger Zusammenhang besteht (p<0.001) und "71,2% beobachtbare Varianz" stimmt ja auch nicht, denn r^2 ergibt die % der beobachtbaren Varianz.
Bei e. stimmt das dann auch nicht. Außerdem sind die 71,2% ja keine "Wahrscheinlichkeit"

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Danke :)
Binchen
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 18:21
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Multiple Choice - Prüfungsfrage zu Rangkorrelationskoeff

Beitragvon tomlife » Sa 3. Mai 2014, 19:52

Die Fruchtbarkeit ist offensichtlich in "Menge gelegter Eier" gemessen.
b ist richtig!

Signifikanzen interpetiert man genau umgekehrt wie du es tust. Statistische Vergleichs- und Zusammenhangtest nehmen in der Regel Unabhängigkeit und somit keinen Zusammenhang an. Im gegeben Text kommt eine hohe Korrelation raus. Die Richtigkeitswahrscheinlichkeit der Hypothese, dass "kein Zusammenhang" besteht liegt unter 0,0001 --> also ist der Zusammenhang (höchst) signifikant.
tomlife
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 23:55
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Multiple Choice - Prüfungsfrage zu Rangkorrelationskoeff

Beitragvon Binchen » Sa 3. Mai 2014, 20:04

Ahaaa!! :D Okay, das hat mir sehr geholfen! Danke!
Binchen
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 18:21
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste