K-S Test auf Normalverteilung - läuft hier was falsch?

K-S Test auf Normalverteilung - läuft hier was falsch?

Beitragvon MarkH » So 24. Mär 2013, 00:06

Hi!
Ich spiele gerade mit meinen Daten aus einer Umfrage. Die Probanden mussten bestimmte Mermale auf einer 5-Punkte-Skala einschätzen (N=ca. 70). Mir ist klar, dass es sich um ordinales Datenniveau handelt, aber ich wollte zum Spaß mal auf Normalverteilung testen.
Pro Bogen frage ich ca. 100 Merkmale ab und ich habe in SPSS alle(!) per K-S getestet und bei allen war der K-S Test mit p=0,00 oder 0,01 signifikant, d.h. die Annahme der Normalverteilung wurde immer abgelehnt. Daraufhin habe ich mir meine Daten mal in einer Häufigkeitstabelle angesehen und auch einen Q-Q-Plot gemacht. Ich finde viele Verteilung sehen einer Normalverteilung äußerst ähnlich.

Hier ein Beispiel für ein einzelnes Mermal zur Verdeutlichung:

Bild

Was mich wundert ist, dass in allen Fällen (mehr als 100) dieses Ergebnis rauskommt, obwohl die Verteilungen (für mich) häufig durchaus normalverteilt aussehen. Außerdem wundert mich die "deutliche" Ablehnung mit p=0,00 bzw. p=0,01 in allen 100 Fällen. Daher frage ich mich, ob ich hier vielleicht etwas falsch mache, da ich noch nie Daten vorher ausgewertet habe und mir das Ergebnis irgendwie spanisch vorkommt (Mein Vorgehen: In SPSS auf Nichtparametrische Tests, dann "K-S bei einer Stichprobe"; dann unter Testvariable die zu testende Variable einfügen und sicherstellen, dass bei Testverteilung die Normalverteilung ausgewählt wurde).

Was meint ihr? Läuft hier beim K-S Test irgendwie was falsch oder sitzt das Problem mal wieder vor dem Bildschirm? ;) Ist mit einem solchen Ergebnis zu rechnen?

Viele Grüße!
MarkH
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 11:33
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: K-S Test auf Normalverteilung - läuft hier was falsch?

Beitragvon MarkH » Mo 25. Mär 2013, 23:51

Hm, wahrscheinlich also doch eine sehr doofe Frage ;)

Mir ist klar, dass man mit den Daten, die ich zur Verfügung gestellt habe, wohl nicht fundiert beurteilen kann, ob für den dargestellten Fall eine Normalverteilung vorliegt oder nicht. Aber vielleicht kann jemand, der schon öfter solche Daten mal auf Normalverteilung getestet hat, eine kurze Einschätzung dazu geben, ob ein solches Ergebnis bei vergleichbaren Fällen (also Ablehnung Normalverteilung mit p=0,000 bei gleichzeitig einer solchen Häufigkeitsverteilung bzw. QQ-Diagramm) nichts ungewöhnliches ist oder wohl auf einen Fehler der Bedienung von SPSS hindeutet.

In der Literatur, die ich mir zum Thema angesehen habe, werden bei den Beispielen immer Extreme gebracht: Also z.B. ein Histogramm, was extrem von einer Normalverteilung abweicht. Da ist es klar, dass hier wohl keine Normalverteilung vorliegt. Fälle wie meinen findet man kaum, weswegen ich Schwierigkeiten haben, das Ergebnis einzuschätzen.

Ich würd mich sehr über Input freuen! Danke!
MarkH
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 11:33
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: K-S Test auf Normalverteilung - läuft hier was falsch?

Beitragvon strukturmarionette » Do 28. Mär 2013, 00:44

Hi,

scheck mal nach, welche Bedeutung den Stichprobenumfängen bei Signifikanztests zukommt.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron