Hallo,
kann mir vllt jmd sagen, wie ich das Konfidenzintervall für eine non parametrische Verteilung berechne?
Und weiß jmd zufällig, ob SPSS das kann?
Vielen Dank =)
danke für deine Antwort. Also ich habe eine nicht normalverteilte Verteilung und einen signifikanten U-Test.
Nun müsste ich das Vertrauensintervall angeben....aber mit dem klassischen Konfidenzintervall funktioniert das nicht ...oder?
also den T-Test habe ich auch durchgeführt, (n ist > 30), der war "knapp" insignifikant. Habe zur Kontrolle den U-Test durchgeführt, der war dann signifikant...
da ich die übrigen Tests mit dem T-Test gemacht habe und immer das Vertrauensintervall der Differenz angegeben habe, wollte ich es für den U-Test auch gerne machen. Konnte dazu aber nichts finden in meiner Literatur.
Das Vertrauensintervall des T-Tests ist leider nicht so aussagekräftig, da es positive Werte als auch negative einschließt (Grober Hintergrund: Bewertungen zweier Designs mittels Rating Skala).
Ist hier auch bei sehr stark gestreuten Daten das Ergebnis des T-Tests vorzuziehen?
dass man non-parametrische Tests zur Kontrolle durchführt, wenn man keine Normalverteilung vorliegen hat, habe ich aus der Literatur.
Es liegt eine nicht normalverteilte Datenverteilung vor.
Die Aussage welchen Tests ist hier vorzuziehen?
Zurück zu Nichtparametrische Tests
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste