p-Wert gleich Null

p-Wert gleich Null

Beitragvon jmfedorenko » Mi 17. Apr 2013, 13:16

Hallo Profis,

ich bin gerade in den Anfängen meiner Bachelorarbeit. Im groben und ganzen geht es um viel Korrelationsanalyse. Ich habe schon einmal ein paar Testrechnungen mit Origin 9 Pro gemacht und mir ist aufgefallen, dass bei vielen errechneten Spearman- oder Kendall-Koeffizienten die Signifikanz =NULL ist.
(Origin bezeichnet den p-Wert als Signifikanz).

Ich habe bei den verschiedenen Testläufen jeweils so 12-25 Tausend Zeilen. Ich hatte auch einen sehr kleinen p-Wert à la 0,00xx erwartet aber keine Null?!

Hat jemand ne Idee was es damit auf sich hat? Ist das vielleicht nur eine numerische Null?

Viele Grüße
jmfedorenko
jmfedorenko
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 11:09
Danke gegeben: 7
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: p-Wert gleich Null

Beitragvon aziz » Mi 17. Apr 2013, 14:22

Hallo jmfedorenko,

jmfedorenko hat geschrieben:Hat jemand ne Idee was es damit auf sich hat? Ist das vielleicht nur eine numerische Null?

Das wird mit der Maschinenungenauigkeit zusammen hängen. Exakt Null werden die p-Werte nicht sein. Eher nahe Null. Für die Testentscheidung ist dies eh irrelevant.

Gruß
Aziz
aziz
 
Danke gegeben:
Danke bekommen: mal in Post

folgende User möchten sich bei aziz bedanken:
jmfedorenko

Re: p-Wert gleich Null

Beitragvon jmfedorenko » Mi 17. Apr 2013, 14:32

Danke schonmal für die schnelle Antwort!

Das wird mit der Maschinenungenauigkeit zusammen hängen. Exakt Null werden die p-Werte nicht sein. Eher nahe Null.


genau das meinte ich mit numerischer Null. Ich wollte nur gerne von jemandem, der damit Erfahrung hat, wissen, ob ich die Werte als signifikant ansehen darf. Die Null hat mich hat insofern verunsichert, als dass ich kein Anzeichen mehr dafür sehe, ob das Programm überhaupt gerechnet hat.

Also falls sich jemand ganz sicher ist, dass der Sachverhalt wie oben beschrieben ist, bitte melden.


Vielen Dank
jmfedorenko
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 11:09
Danke gegeben: 7
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: p-Wert gleich Null

Beitragvon aziz » Do 18. Apr 2013, 00:01

jmfedorenko hat geschrieben:genau das meinte ich mit numerischer Null. Ich wollte nur gerne von jemandem, der damit Erfahrung hat, wissen, ob ich die Werte als signifikant ansehen darf.

Die Alternativhypothese ist signifikant, falls der p-Wert kleiner/gleich dem Signifikanzniveau ist. Wobei das Signifikanzniveau vor dem Test festgelegt werden muss.

Falls du die Daten für deine Software richtig aufbereitet hast (kategoriale Merkmale ggf. als factor, analog zu R), so sollten die p-Werte, im Sinne der Rechengenauigkeit, exakt sein.

Gruß
Aziz
aziz
 
Danke gegeben:
Danke bekommen: mal in Post

Re: p-Wert gleich Null

Beitragvon bele » Do 18. Apr 2013, 14:19

Hallo jmfedorenko,

ich kenne Origin nicht, deshalb vorsichtshalber eine Nachfrage. Ist das Ergebnis "0" oder "NULL". Wenn es als Wort ausgeschrieben ist, dann kann das auch heißen, dass Origin keinen p-Wert berechnen konnte. Beispielsweise in R wird das verwendet:

Code: Alles auswählen
> a = 0
> print(a)
[1] 0
> a = NULL
> print(a)
NULL


LG,
Bernhard
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
jmfedorenko

Re: p-Wert gleich Null

Beitragvon jmfedorenko » Do 18. Apr 2013, 14:36

Das Ergebnis ist 0 als Ziffer

Das klingt ja, als würde das was gutes für meine Signifikanz heißen :D

Danke!
jmfedorenko
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 11:09
Danke gegeben: 7
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: p-Wert gleich Null

Beitragvon jmfedorenko » Fr 19. Apr 2013, 08:37

wollte nochmal eben anfügen, dass ich mit dem technischen Support von Origin telefoniert habe.

die angezeigte 0 ist nur aufgrund der Rechnerungenauigkeit da. Es wurde aber ein p-Wert berechnet.

Danke für die Unterstützung!!!
jmfedorenko
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 11:09
Danke gegeben: 7
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron