von andrewmajor » Mo 18. Jul 2011, 12:55
Hallo,
kann halt mit 3mal der selben Antwort auch ncihts anfangen.
Ich habe die Situation ja geschildert so gut ich kann.
Naja, egal, dass die Bezeichnungen unglücklich klingen kann sein, dennoch entsprechen die
Fragebögen den Gütekriterien und wurden in englischer Sprache original geprüft. Ich habe sie ins
deutsche übersetzt und von externen Personen rückprüfen lassen, es bleibt deshalb bei den Formulierungen.
Damit man dennoch meine Frage besser versteht kopiere ich mal die Anleitungen der Fragebögen hier hinein:
In der folgenden Erhebung werden verschiedene Aussagen in den Raum gestellt.
Bitte beantworte diese Fragen ehrlich durch Ankreuzen des Kästchens neben der entsprechenden
Ziffer auf der Skala.
Trifft die Aussage voll und ganz auf dich zu, kreuze die 2 an
Ist das Gegenteil der Fall, so kreuze die -2 an
Denkst du die Aussage trifft teils teils auf dich zu kreuze die 0 an
Die Tendenzen hin zu einer Richtung sind somit die 1 und die -1
Beachte, dass die 2 und die -2 absolute Aussagen sind!
Auf der folgenden Seite beginnt die Erhebung, bitte lese die Aussagen gut durch und kreuze die
Nummer an, von der du denkst, dass sie dich jetzt zu diesem Zeitpunkt richtig beschreibt.
Deine Antworten werden streng vertraulich behandelt. Bitte beantworte die Fragen ehrlich, so wie du
denkst, nicht so, wie du sie für richtig erachtest. In dieser Erhebung gibt es keine richtigen oder
falschen Antworten.
Athleten benötigen verschiedene Fähigkeiten um erfolgreich abzuschneiden (z.B. physische
Fertigkeiten, mentaler Fokus, optimale Fitness). In dieser Befragung wirst du um eine Einschätzung
deiner Fähigkeiten als Athlet gebeten.
Lese das Beispiel in der Liste, die du unten findest, und entscheide dann wie sicher du dir bist, dass
du das erfolgreich tun kannst, was dort geschrieben steht.
In dieser Untersuchung betrachte bitte „erfolgreich sein“ als das, was du darunter für dich definierst
(deine persönliche Definition von „erfolgreich sein“).
Antworte zu jeder Frage, wie du dich in diesem Augenblick mit deinen Fähigkeiten einschätzt
in Bezug auf die vor dir liegende Saison.
Benutze die unten angezeigte Skala um dich selbst einzuschätzen. Welche Nummer würdest du für
das angegebene Beispiel einkreuzen?
7 6 5 4 3 2 1
Beispielfrage:
Wie sicher bist du dir, dass du... unter Druck erfolgreich deine Leistung bringen kannst?
7 6 5 4 3 2 1
Bitte sei ehrlich in deiner Einschätzung.
Wenn du denkst, dass du es vielleicht kannst, kreuze die 4 an
Wenn du dir sehr sicher bist, dass du es nicht kannst, kreuze die 2 an
Wenn du dir sehr sicher bist, dass du es kannst, kreuze die 6 an
Nur wenn du dir ohne jeglich Zweifel sicher bist, dass du es kannst, kreuze die 7 an
Bitte beachte, dass die Ziffern 1 und 7 ein absolutes Level kennzeichnen - kreuze diese nur an, wenn
du dir 100%ig sicher bist, dass du es kannst, oder nicht kannst.
Auf der folgenden Seite beginnt die Erhebung. Bitte lese die Aussagen gut durch und kreuze die
Nummer an, von der du denkst, dass sie dich jetzt zu diesem Zeitpunkt richtig beschreibt.
Deine Antworten werden streng vertraulich behandelt. Bitte beantworte die Fragen ehrlich, so wie
du denkst, nicht so, wie du sie für richtig erachtest. In dieser Erhebung gibt es keine richtigen oder
falschen Antworten.