Problem bei Abschlussarbeit

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Re: Problem bei Abschlussarbeit

Beitragvon Kathrin » Fr 28. Jun 2013, 16:25

Tut mir leid ich dachte das ist nicht relevant.
Jetzt ist bei der multiplen Regression jedoch die Frage, wie ich die in meinem Fall durchführe. Die Variable mit Motivausprägung und Position (ja/nein) ist meine UV logisch, meine Arbeitszufriedenheitsvariable meine AV (diese könnte anhand des MWs auch in eine dichotomen Variable umgewandelt werden (arbeitszufriedenenheit ja wenn MW > theoretisches Mittel).
Macht eine Moderatorenalayse denn Sinn? Welche Wechselwirkung?

Vielen Dank!!! Wirklich!
Kathrin
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:34
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Problem bei Abschlussarbeit

Beitragvon PonderStibbons » Fr 28. Jun 2013, 20:14

Eine Dichotomisierung der AV ist sicherlich nicht mehr angezeigt, da man sie als intervallskaliert annehmen kann.
Was die Moderatornanalyse angeht, die Frage, wie das theoretische Konzept bzw die Fragestellung genau ausschaut,
kannst ja nur Du selbst beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Problem bei Abschlussarbeit

Beitragvon Kathrin » So 30. Jun 2013, 08:43

Guten Morgen,

Ich untersuche ob Motive ein Prädiktor für Arbeitszufriedenheit ist. Demnach sollte ich, denke ich zumindest, die Position als Moderator verwenden. Klingt das sinnvoll?
Kathrin
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:34
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Vorherige

Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste