Hilfe! bei der Auswertung meines Signifikanztests

Hilfe! bei der Auswertung meines Signifikanztests

Beitragvon Anita » Mo 8. Jul 2013, 15:09

Hallo,
ich bin im moment dabei die onlineumfrage meiner mt auszuwerten und habe von statistik leider überhaupt keine ahnung. ich hatte eine rücklaufquote von 68 antworten und wollte einen chi quadrant test für eine kreuztabelle aus einer frage bezüglich arbeitsmotivation und der nationalität erstellen. das ergebnis war: wert 11,75; df 14 und exacte signifikanz ,67. 100% der zeilen hatten eine erwartete häufigkeit kleiner 5. meine bücher sagen in so einem fall muss man den exakten test nach fischer machen. was ich getan habe, wert: 0,647. ich habe gelesen das wenn der wert über 5% liegt (so wie hier) ist er nicht signifikant. habe ich das richtig verstanden das 'nicht signifikant' lediglich bedeutet das meine nullhypothese angenommen werden kann? ich habe in meiner mt nun argumentiert das die nullhypothese angenommen werden kann, also keine abhängkeit zwischen den faktoren motivationsgrad und nationalität besteht und dadurch der führungsstil um den es hier geht zur motivation für alle nationen unabhängig von der nationalität eingesetzt werden kann. ist das nachvollziehbar und richtig?

ich wäre so dankbar wenn mir jemand mit ein wenig mehr ahnung meine theorie kurz bestätigen würde ;)

liebe grüße
anita
Anita
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 14:56
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Hilfe! bei der Auswertung meines Signifikanztests

Beitragvon strukturmarionette » Mo 8. Jul 2013, 22:55

Hi,

ist das nachvollziehbar und richtig?


Ja.
Problematisch wäre aber, wenn die Var Motivation nicht kategorial konzipiert ist, sondern metrisch, dann wären andere Verfahren vorzuziehen.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
Anita

Re: Hilfe! bei der Auswertung meines Signifikanztests

Beitragvon Anita » Di 9. Jul 2013, 10:18

Hallo S.,
vielen Dank für deine Antwort. Ich verstehe nicht ganz was der Unterschied sein soll? Also die Antwortmöglichkeiten der Motivation waren 4 Möglichkeiten, von hoch motivierend bis sehr demotivierend und eine Ausstiegsmöglichkeit von 'Tangiert meine Motivation nicht". Ist das dann kathegorial?

LG Anita
Anita
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 14:56
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Hilfe! bei der Auswertung meines Signifikanztests

Beitragvon PonderStibbons » Di 9. Jul 2013, 13:03

df 14

Das kann nur stimmen, wenn Deine Kreuztabelle die Größe 3*8 hat.
Wie viele Nationalitäten hast Du denn? Und was hast Du mit dem
Wert "tangiert mich nicht" gemacht, der ist doch eigentlich eine
fehlende Angabe?
ich habe in meiner mt nun argumentiert das die nullhypothese angenommen werden kann, also keine abhängkeit zwischen den faktoren motivationsgrad und nationalität besteht und dadurch der führungsstil um den es hier geht zur motivation für alle nationen unabhängig von der nationalität eingesetzt werden kann

Die Nullhypothese kann niemals angenommen werden, allenfalls ist es
nicht gelungen, sie zu verwerfen. Das nicht-Verwerfen kann daran liegen, dass
tatsächlich kein Zusammenhang existiert; oder aber daran, dass die Datenbasis zu
schmal ist. Da die Kreuztabelle angesichts von n=68 reichlich überdimensioniert
daherkommt, ar von vornherein die Aussicht klein, dass ein inferenzststatistisch
signifikanter Zusammenhang nachgewiesen werden könnte. Dass keine Abhängigkeit
besteht, kann man so kaum belegen, und dies dann gleich in eine generelle
Handlungsempfehlung bezüglich Führung zu übersetzen, erscheint etwas
weit gegriffen.

Übrigens ist die Antwortskala, wenn man die "Ausweichantwort" außer acht lässt,
ordinal, d.h. ein Chi² für einen Gruppenvergleich keine gute Lösung. Da läge
ein Kruskal-Wallis H-test näher.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Anita

Re: Hilfe! bei der Auswertung meines Signifikanztests

Beitragvon Anita » Mi 10. Jul 2013, 10:49

Also das stimmt, die Kreuztablelle hat 3*8 weil in diesem Fall nur 3 verschiedene Antworten gegeben wurden. 2 Antwortmöglichekeiten hatten den Wert 0 und wurden somit von SPSS nicht aufgeführt. Nationalitäten gab es 8. Die "tangiert mich nicht" hatte ich einfach drin gelassen, ich hab nicht gewusst das dies ein fehlender wert ist :(

Oh je, dann klingt das ja nicht besonders gut für meine Arbeit... Also wäre deine Handlungsempfehlung die Ausweichsantwort außer acht zu lassen und den H-test anzuwenden (hab ich übrigens noch nie von gehört).
Die frage ist nur wie ich so was machen kann. In meiner spalte V5 z. b. sind nun werte von 1 -5 eingegeben (1-4 motivation, 5 tangiert mich nicht). Wie kann ich die 5 nun ausklammern?

Meine stichprobe von 64 ist ein auszug aus meiner gesamtantwort. ich hatte ursprünglich 333 antoworten aus 50 ländern. da aber viele länder nur mit einer person vertreten waren und deutschland mit 167 meinte mein prof ich solle die deutschen (und alle anderen die unverhältnismäßig viele antworten hatten) kürzen. meine neue stichprobe bestand somit aus 167 personen aus 60 ländern (mit zwischen 1-16 personen pro land). ich fand es allerdings immer noch sehr schwierig das zu vergleichen und habe mir die 8 meist vertretensten länder ausgewählt. da hierbei das schwächste land mit 8 antworten vertreten war habe ich die anderen auch auf eine antwortzahl von 8 gekürzt um das alles mehr vergleichbar zu machen.

gibt es auch eine möglichkeit mein "großes sample" auszuwerten? wie würdet ihr so ein problem lösen?

Vielen dank schon mal!!! Ihr rettet hier gerade meine MT :)
Anita
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 14:56
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Hilfe! bei der Auswertung meines Signifikanztests

Beitragvon PonderStibbons » Mi 10. Jul 2013, 11:45

Oh je, dann klingt das ja nicht besonders gut für meine Arbeit... Also wäre deine Handlungsempfehlung die Ausweichsantwort außer acht zu lassen und den H-test anzuwenden

Es kommt darauf an, welche Bedeutung diese Antwort im Kontext Deiner
Theorie/Fragestellung/Messung hat, also ob es sich um eine Art
verweigerter Antwort bzw. um die Angabe "unzutreffend" handelt,
oder ob das eventuell sowas wie eine "neutrale/mittere" Antwort ist.
Kann ich nicht beurteilen. Vielleicht betrifft es auch nur ganz wenige Fälle.

Wenn nur so wenige Kategorien bestehen, dann geht wohl auch ein Chi².
Der eigentliche Knackpunkt, ob nun bei Chi² oder Kruskal-Wallis, ist die allzu
hohe Zahl an Nationalitäten.
Die frage ist nur wie ich so was machen kann. In meiner spalte V5 z. b. sind nun werte von 1 -5 eingegeben (1-4 motivation, 5 tangiert mich nicht). Wie kann ich die 5 nun ausklammern?

Das dürfte eine Software-Frage sein.
gibt es auch eine möglichkeit mein "großes sample" auszuwerten? wie würdet ihr so ein problem lösen?

Es ist keinKontext, wissenschaftlicher Hintergrund, keine Forschungsfrage, kein
Erkenntnisinteresse, kein Forschungsproblem beschrieben worden, daher lässt sich
dazu nicht viel sagen.
Ihr rettet hier gerade meine MT

Dann nenn doch mal bitte Deine Uni und Fakultät. Um eine von meinen Steuergeldern finanzierte
Universitätsausbildung, die mehrere zehntausend Euro kostet, aber deren Bewältigung am Ende
von Hinweisen in einem Internetforum abhängt, würde ich meine Kinder gerne weiträumig
herumlotsen.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Kreuztabellen & Chi²

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste