Mann-Whitney U-Test Interpretation 1-seitig, 2-seitig

Mann-Whitney U-Test Interpretation 1-seitig, 2-seitig

Beitragvon Charles » Mo 8. Jul 2013, 21:09

Hallo, wenn ich ein Asymptotische 2-seitige Signifikanz von 0,06 habe, dann bedeutet das doch, dass die Nullhypothese verworfen wird, die beiden Gruppen sich also signifikant unterscheiden? Wenn ich aber eine einseitige Hypothese testen will, dann müsst ich doch die Signifikanz verdoppeln, ist das richtig?

MfG

Charles
Charles
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:24
Danke gegeben: 8
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mann-Whitney U-Test Interpretation 1-seitig, 2-seitig

Beitragvon strukturmarionette » Mo 8. Jul 2013, 22:57

Hiu,

die Signifikanz verdoppeln, ist das richtig?


Nein, halbieren.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
Charles

Re: Mann-Whitney U-Test Interpretation 1-seitig, 2-seitig

Beitragvon PonderStibbons » Mo 8. Jul 2013, 23:15

Hallo, wenn ich ein Asymptotische 2-seitige Signifikanz von 0,06 habe, dann bedeutet das doch, dass die Nullhypothese verworfen wird, die beiden Gruppen sich also signifikant unterscheiden?

Nach der konventionellen Schwelle werden erst p-Werte < 5%
als inferenzstatistisch signifikant angesehen.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Charles

Re: Mann-Whitney U-Test Interpretation 1-seitig, 2-seitig

Beitragvon Charles » Di 9. Jul 2013, 05:50

Alles klar, vielen Dank euch.

MfG

Charles
Charles
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:24
Danke gegeben: 8
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mann-Whitney U-Test Interpretation 1-seitig, 2-seitig

Beitragvon Charles » Di 9. Jul 2013, 11:19

Sorry, jetzt muss ich doch nochmal nachhaken. Der Zahlenwert wird halbiert und damit die Signifikanz eigentlich verdoppelt, richtig? Also 0,06 (zeriseitig) würde bei einseitiger Hypothesenformulierung als signifikant gelten?

MfG

Charles
Charles
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:24
Danke gegeben: 8
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mann-Whitney U-Test Interpretation 1-seitig, 2-seitig

Beitragvon PonderStibbons » Di 9. Jul 2013, 11:23

Ja. Aber einseitige Testungen sind in der Regel abzulehnen. Und auf jeden Fall
unstatthaft, wenn der Entscheid für eine solche einseitige Testung erst nach
Inspektion der Daten bzw. der ersten Analysen erfolgt.
http://www.uni-graz.at/ilona.papousek/t ... s/faq.html FAQ #3
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Charles

Re: Mann-Whitney U-Test Interpretation 1-seitig, 2-seitig

Beitragvon Charles » Di 9. Jul 2013, 17:06

Vielen Dank für den sehr hilfreichen Link P.

Ich habe im Vorfeld eine einseitige Hypothese formuliert und dachte, dass ich diese dann auch einseitig testen muss.

MfG

Charles
Charles
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Di 2. Jul 2013, 18:24
Danke gegeben: 8
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Mann-Whitney U-Test Interpretation 1-seitig, 2-seitig

Beitragvon PonderStibbons » Di 9. Jul 2013, 19:33

Leider kann man im Rahmen des Signifikanztestens nicht seine eigentlichen Hypothesen testen,
ob nun gerichtet oder ungerichtet. Man muss immer über den Umweg gehen, eine statistische
Nullhypothese zu formulieren und zu testen. Und wie gesagt begründet dabei eine gerichtete
Arbeitshypothese keineswegs eine "einseitige" statistische Nullhypothese.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste