von bele » Mi 20. Jul 2011, 08:05
Du könntest z. B. eine Grafik zeichnen in der auf der x-Achse die Jahrgänge und auf der y-Achse in rot die Freitode und in grün die Arbeitslosenquote (mal ein Faktor) abgetragen werden. Den Faktor mit dem Du die Arbeitslosenquote multiplizierst könntest als mean(Freitod)/mean(Arbeitslosenquote) bestimmen.
Du könntest eine weitere Grafik zeichnen in der Du auf die x-Achse die Freitode und auf die y-Achse die Selbstmorde abträgst.
Du könntest die Korrelation zwischen Arbeitslosenquote und Freitodhäufigkeit errechnen, z. B. Pearson's r und die dazugehörige Irrtumswahrscheinlichkeit p angeben.
Am besten machst Du alle drei.
Gruß,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)