manupee hat geschrieben:Edit: Sind die Randhäufigkeiten schon die 10, 20, 30, 40 und die 0, 50, 50?
Also jeweils in Y und X Richtung?
Du hast Dir doch die Matrixmultiplikation angeschaut. Wenn Du das noch nicht selbst weißt, dann musst Du Dir die Matrixmultiplikation noch genauer anschauen. Hast Du mal versucht, eine Matrix von 4x3 oder 3x4 mit (1,1,1) oder (1,1,1,1) selbst zu multiplizieren? Waren die Randsummen das Ergebnis?
Ich denke, Du musst es wirklich selbst machen, um es zu verstehen. Keine Sorge, wenn Du das kapiert hast, ist die Aufgabe fast gelöst.
LG,
Bernhard