Fragen zu Abschlussarbeiten

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Fragen zu Abschlussarbeiten

Beitragvon Danielo » So 21. Jul 2013, 13:39

Hallo an alle,
ich bin kein Statistiker und stehe gerade vor einem Problem bei meiner Abschlussarbeit. Ich arbeite mit R.
Ich versuche gerade für ein Forum herauszufinden, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Aufruf von Forenseiten und Änderungen von Forenartikel vorliegt. Ich habe also so gesehen zwei Spalten, einmal Anzahl der Änderungen einer Forumsseite und zum Anderen den Aufruf einer Forumsseite. Es handelt sich dabei auch nicht um eine Stichprobe, sondern ich arbeite mit der gesamten Datenmenge. Ich habe nun einen Korrelationskoeffizienten (nach Pearson) von etwa 0,14 errechnet, was relativ schwach ist und somit besagt, dass kaum ein linearer Zusammenhang vorliegt.
Jedoch bin ich mir gerade nicht sicher, ob ich Pearson überhaupt anwenden darf. Zwar liegt für beide Spalten eine Intervallskalierung vor, jedoch sind sie denke ich nicht normalverteilt.
Habe mir R den Shapiro Test durchgeführt und dabei einen Wert von 2,26e -16 raus. Jetzt meine Fragen:
1. Muss eine normalverteilung für Pearson nur vorliegen wenn mit einer Stichprobe gearbeitet wird oder prinzipiell immer?
2. Wie viel aussagekraft hat der berechnete Korrelationskoeffiezent denn nun noch? Kann man das noch verwenden oder sollte man es wegschmeißen?
3. Wenn Pearson für diesen Fall nicht geeignet ist, welche Methode der Korrelationsberechnung sollte ich denn stattdessen wählen?
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
Beste Grüße
danielo
Danielo
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: So 21. Jul 2013, 13:24
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragen zu Abschlussarbeiten

Beitragvon PonderStibbons » So 21. Jul 2013, 14:11

Jedoch bin ich mir gerade nicht sicher, ob ich Pearson überhaupt anwenden darf. Zwar liegt für beide Spalten eine Intervallskalierung vor, jedoch sind sie denke ich nicht normalverteilt.

Das ist allenfalls für die Berechnung eines Signifikanztests von Belang, nicht für die
Berechnung des Koeffizienten für die Stärke des linearen Zusammenhangs.

Was die Relevanz von Linearitätsbetrachtungen angeht, ein Scatterplot könnte helfen.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Fragen zu Abschlussarbeiten

Beitragvon Danielo » So 21. Jul 2013, 14:29

Hi, ich dachte immer ein Signifikanztest wäre von Belangen, um Ruckschlüsse zwischen einer Stichprobe und der Gesamtmenge zu machen. Ich arbeite jedoch mit keiner Stichprobe sondern mit der Gesamtmenge. Ist ein Signifakanztest dann noch wichtig?
Danielo
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: So 21. Jul 2013, 13:24
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragen zu Abschlussarbeiten

Beitragvon PonderStibbons » So 21. Jul 2013, 15:16

Ich ging gemäß Deiner Beschreibung davon aus, dass Du keinen rechnen wirst.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Fragen zu Abschlussarbeiten

Beitragvon Danielo » So 21. Jul 2013, 15:21

Ich weiß es ja eben nicht. Die Frage ist, ob ich einen machen muss bzw. sollte.
Danielo
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: So 21. Jul 2013, 13:24
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragen zu Abschlussarbeiten

Beitragvon PonderStibbons » So 21. Jul 2013, 16:00

Kann ich wenig zu sagen, ich kenne die Studie nicht, Fragestellung, Sinn und
Zweck, Stichprobengröße. In vielen Bereichen werden Signifikanztests erwartet,
ob sie nun Sinn ergeben oder nicht.

Du kannst eine lineare Regression rechnen und die Residuen auf Normalverteilung untersuchen.
Bei n > 50 wäre die Verteilung aber wenig wichtig.

Du kannst bei Korrelationen bleiben, dann kommt der Spearman-Rangkorrelaionskoefizient
rho in Betracht.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste