HILFE!!! Wichtig für meine Diplomarbeit

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

HILFE!!! Wichtig für meine Diplomarbeit

Beitragvon Michi » Mi 20. Jul 2011, 12:38

Servus zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen!? Ich schreibe momentan an meiner Diplomarbeit. Mein betreuender Professer will eine statistische Auswertung haben und ich aber keine Ahnung wie.

Es geht um folgendes:

Ich hab 4 verschiedene Plattentypen:
A standard und unverändert mit dem Wert in [N] 4963
D modifiziert mit dem Wert in [N] 4657
E modifiziert mit dem Wert in [N] 4948
F modifiziert mit dem Wert in [N] 5842
diese Werte wurden an jeweils einer dieser Platten ermittelt und stellen den max. Wert dar, bevor sie bricht.

In dem Bereich ab 4000 N erreichen diese die Klasse 1 und ab 6000 N die Klasse 2.
Die Platten erreichen alle samt nur die Klasse 1. Nun soll ich irgendwie nachweisen das die Werte alle "gleich" sind und eine modifikation der Platten sich nicht lohnt.

Zuerst hab ich an einen t-test gedacht, aber da ich ja nur jeweils eine "Stichprobe" hab geht das nicht.

Könnte mir hier vieleicht von euch jemand auf die Sprünge helfen?
Wäre super dankbar dafür!

VG Michi
Michi
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 12:27
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: HILFE!!! Wichtig für meine Diplomarbeit

Beitragvon PonderStibbons » Mi 20. Jul 2011, 12:46

Verstehe ich das richtig, es wurden genau 4 Platten getestet, nicht 4 Plattentypen (mit jeweils mehreren Exemplaren)? Wie groß ist denn da gewöhnlich a) der Messfehler und b) die Streuung bei solchen Versuchen (d.h. wie stark schwanken gewöhnlich die Werte beim selben Plattentyp) ?

Gruß

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: HILFE!!! Wichtig für meine Diplomarbeit

Beitragvon Michi » Mi 20. Jul 2011, 13:10

Servus P.,

Es wurde je eine Platte am jeweils selben Punkt geprüft.
Die Messfehler sind zu vernachlässigen.
Die Streuung würde ich als sehr gering, eigentlich auch vernachlässigbar, betrachten.

Danke für die schnelle Antwort!
Michi
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 12:27
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: HILFE!!! Wichtig für meine Diplomarbeit

Beitragvon PonderStibbons » Mi 20. Jul 2011, 13:28

Wenn es keine nennenswerten Streuungen gibt, dann sehe ich keinen Bedarf an statistischer Auswertung. Ob man F so viel besser als A findet, dass die Modifikation durchgeführt werden sollte, ist keine statistische Frage, sondern eine von Kosten-Nutzen Erwägungen.

Gruß

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste

cron