mehrere U-Tests vereinen

mehrere U-Tests vereinen

Beitragvon chs12 » Mi 31. Jul 2013, 13:05

Liebe Statistik-Gemeinschaft,

mir ist etwas bei der Auswertung eines Untersuchungsdesign nicht ganz klar, vielleicht könnt ihr mir helfen:

2 unabhängige Stichproben
jede Gruppe (ca. 16 Personen / Gruppe) bekommt ein gewisses kurzes Priming
danach bekommt jede Gruppe den gleichen Fragebogen mit 3 bipolare Ratingskalen (7-stufig), wo jeweils zwei verschiedene Objekte gegenüberstehen, und der Proband seine Neigung zu einem Objekt ausdrücken soll
jeweils ein Objekt bei den 3 Paaren wurde dabei vorher im Priming 'verstärkt'
einziger Unterschied zwischen den beiden Gruppen ist, dass die gleichen Objekte schlichtweg anders verstärkt wurden

Ich möchte nun herausfinden, welche Verstärkungsmethode wirksamer ist oder ob sie gleich wirksam sind.
Dazu würde ich jeweils einen U-Test machen.

Meine Frage ist nun aber:
Ich habe ja 3 Ratingskalen, die im Prinzip das gleiche messen (nur mit anderen Objekten).
Somit müsste ich sie dann auch einzeln untersuchen bzw. in den Gruppen vergleichen, oder?
Dann bekäme ich zum Schluss 3 verschiedene U-Test-Auswertungen, was dann schwer werden könnte, um eine Aussage zu treffen.
Gibt es eine Methode wie ich die zu einem Ergebnis vereine? Oder kann ich einfach alle Ergebnisse sozusagen in einen Topf hauen und dann Gruppen vergleichen?
(Mein Gedanke ist dann aber, dass sich ja bei den einzelnen Ratingskalen die Unterschiede auf einer anderen Ebene abspielen können, also viel weiter oben also bei einer anderen, und dies würde dann das Zusammenschmeißen nicht rechtfertigen, oder?)
Habt ihr eine Lösung für mich?

Ich hoffe konnte meine Sachlage verständlich schildern, wenn nicht, bitte einfach nachfragen.

Vielen vielen Dank für eure Antworten und euer Bemühen!
chs12
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 13:00
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: mehrere U-Tests vereinen

Beitragvon PonderStibbons » Mi 31. Jul 2013, 15:02

PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: mehrere U-Tests vereinen

Beitragvon chs12 » Mi 31. Jul 2013, 15:51

ja dort hab ich es auch gepostet.. ist das schlimm?

wäre trotzdem super, wenn ich hier eine Antwort bekommen könnte..
chs12
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 13:00
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: mehrere U-Tests vereinen

Beitragvon bele » Mi 31. Jul 2013, 16:25

Ja das ist schlimm. Du hast damit gegen den gefühlten Ehrenkodex dessen gehandelt, der hier die meisten richtigen und hilfereichen Antworten gibt und mit den besten Überblick über die Statistik hat. Insofern ist das für Dich dumm gelaufen. Da aber in den Forenregeln AFAIK nichts darüber steht, hast Du Chancen, dass die anderen Dir helfen.

Ich bin mir nicht ganz sicher. Fragst Du, ob Du die Testergebnisse der drei Skalen einfach miteinander addieren darfst, weil sie eigentlich dasselbe messen? Und willst nachher nur einen Test machen, der ein Maß testet, dass durch das Zusammenwerfen verschiedener Skalen entsteht?

Ich drück Dir die Daumen, dass Dir jemand hilft.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5925
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Nichtparametrische Tests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste