Liebe Statistik-Gemeinschaft,
mir ist etwas bei der Auswertung eines Untersuchungsdesign nicht ganz klar, vielleicht könnt ihr mir helfen:
2 unabhängige Stichproben
jede Gruppe (ca. 16 Personen / Gruppe) bekommt ein gewisses kurzes Priming
danach bekommt jede Gruppe den gleichen Fragebogen mit 3 bipolare Ratingskalen (7-stufig), wo jeweils zwei verschiedene Objekte gegenüberstehen, und der Proband seine Neigung zu einem Objekt ausdrücken soll
jeweils ein Objekt bei den 3 Paaren wurde dabei vorher im Priming 'verstärkt'
einziger Unterschied zwischen den beiden Gruppen ist, dass die gleichen Objekte schlichtweg anders verstärkt wurden
Ich möchte nun herausfinden, welche Verstärkungsmethode wirksamer ist oder ob sie gleich wirksam sind.
Dazu würde ich jeweils einen U-Test machen.
Meine Frage ist nun aber:
Ich habe ja 3 Ratingskalen, die im Prinzip das gleiche messen (nur mit anderen Objekten).
Somit müsste ich sie dann auch einzeln untersuchen bzw. in den Gruppen vergleichen, oder?
Dann bekäme ich zum Schluss 3 verschiedene U-Test-Auswertungen, was dann schwer werden könnte, um eine Aussage zu treffen.
Gibt es eine Methode wie ich die zu einem Ergebnis vereine? Oder kann ich einfach alle Ergebnisse sozusagen in einen Topf hauen und dann Gruppen vergleichen?
(Mein Gedanke ist dann aber, dass sich ja bei den einzelnen Ratingskalen die Unterschiede auf einer anderen Ebene abspielen können, also viel weiter oben also bei einer anderen, und dies würde dann das Zusammenschmeißen nicht rechtfertigen, oder?)
Habt ihr eine Lösung für mich?
Ich hoffe konnte meine Sachlage verständlich schildern, wenn nicht, bitte einfach nachfragen.
Vielen vielen Dank für eure Antworten und euer Bemühen!