Hallo Ralf,
wenn du eine Vorstellung hast, welche Indikatoren welche latenten Variablen messen, mach eine CFA und teste die Struktur.
EFA, Fornell-Larcker, Indikatorreliabilität und Fit indizes sind schwache Evaluationskriterien. Nimm den Chi-Quadrat-Test ernst und modifiziere das Modell, wenn es nicht fittet.
Ein Misfit mag dadurch begründet sein, dass die Anzahl der latenten Variablen zwar korrekt ist, aber items entweder völlig falsch oder doppelt laden, oder die Anzahl der latenten
Variablen bereits falsch ist. Wenn es also nicht fittet, schau dir die "standardisierten Residuen" an (Differenzen zwischen empirischen und modellimpliziten Kovarianzen) in Kombination
mit den Item-Formulierungen und entwickele neue Überlegungen, wie die Struktur aussehen könnte. Items zu eliminieren kann eine Lösung sein, aber die Gefahr besteht, dass man
gute items wegwirft. Wenn du z.B. ein Item hast, dass als einziges eine latente Variable "A" misst (vielleicht die wichtigste), dann wird das item zwangsläufig auf der latenten Variable ("B") laden, die
mit A am höchsten korreliert. Diese Ladung wird aber nicht hoch sein (sie ergibt sich aus der Ladung auf A - die nicht im Modell möglich ist - und der Korrelation zwischen A und B). So kann es schnell sein, dass du dieses item wegen der niedrigen Ladung rauswirfst. Schau dir also die Formulierung dieses/dieser items an: Sind sie klar und deutlich (geringer Messfehler?) und
betreffen sie etwas was nicht in den "Themenkreis" der anderen Variablen passt?
Fragebogen erstellen mit Items die zu einem zuvor überlegten Konstrukt passen.
Diese Formulierung ist problematisch. Items, die in einem faktoranalytischen Ansatz modelliert werden, müssen nicht nur zu einem "Konstrukt" passen. Das Faktormodell postuliert, dass das/die Item(s) durch eine *zugrundeliegende unbeobachtete empirische Variable verursacht* wurden. Zentrale Begriffe sind hier:
a) (unbeobachtete) empirische Variable (also ein in der Natur existierendes variierendes Phänomen) vs. "Konstrukt" (was ein unglaublich vager Begriff ist).
b) zugrundeliegend/verursacht vs. "zu...passen".
Überprüf Dein Verständnis Deiner items bzgl. dieser Kriterien, sonst wird das mit der CFA nix

Grüße
Holger