Hi, ich habe mal eine grundsätzliche Frage, weil sich die verschiedenen Literaturen dabei teilweise widersprechen.
Repräsentiert ein Korrelationskoeffizient generell den linearen Zusammenhang zwischen zwei Datensätzen oder tut dies nur der Korrelationskoeffizient wenn ich ihn nach Pearson berechne?
Meine zweite Frage ist, dass meine Datensätze nicht normalverteilt sind, ich habe bei Wikipedia gelesen (ich weiß nicht die beste Quelle), dass man dann einen Rangelkoeffizienten wählen sollte. Welche nimmt man am besten dann. Kendall oder Spearman?
LG