1.Aufgabe:
Ein Kleinanleger möchte 10.000€ in zwei Aktien X und Y investieren, wobei beide Aktien dieselbe mittlere Rendite und eine empirische Kovarianz von 4 aufweisen. Aktie y weist mit 12€ die größere Volatilität auf. Im das Risiko zu minimieren, folgt der Börsenexperte einem Beispiel aus der Statistik-Vorlesung und errechnet, dass er exakt 3000€ in Aktie X anlegen muss und den Rest in Aktie Y.
Welche Volatilität hat die Aktie Y
Antwortmöglichkeiten:
A: 10€ / B: 8€ / C: 6€ / D: 4€ / E: 2€
2.Aufgabe:
Zum Zweck der Steuerschätzung untersucht die Finanzverwaltung eines Bundeslandes die Einkommensverteilung des Jahres 2010, über die folgendes bekannt ist:
- Die Einkommensbezieher sind in drei Klassen eingeteilt, wobei die Lorenzkurve in der mittleren Klasse parallel zur Diagonalen verläuft.
- Auf die mittlere Klasse entfallen 50% der Einkommensbezieher.
- Die beiden Klassen mit den höchsten Einkommen bestehen aus 60% aller Einkommensbezieher, auf die 80% des Gesamteinkommens entfällt.
Welchen Wert hat der Gini-Koeffizient
Antwortmöglichkeiten:
A: 0,35 / B: 0,30 / C: 0,25 / D: 0,20 / E: 0,15 / F: 0,10
Hoffe ihr könnt mir bei den Aufgaben helfen und vllt auch ein paar Erklärungen liefern, wieso es so ist wie es ist
![Überglücklich :D](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Danke schon mal!!!!!