Guten Morgen,
ich habe eine Tabelle die folgende Informationen enthält:
Region 1 Anzahl Unternehmen Anzahl Personen BIP
Name R1 4 10.000 3894239
Die Daten sind nicht normalverteilt, gleiches gilt für die Residuen. Um einen Zusammenhang zwischen den Daten prüfen zu können möchte ich daher einen Rang Korrelationstest durchführen. Ich verstehe aber nicht welche Datenstruktur ich in R dafür benötige.
Die Daten für eine Rang-Korrelation sind doch nicht aggregiert,so dass ich für Anzahl der Unternehmen in diesem Beispiel vier mal "R1"; bei Anzahl Personen 10.000 mal "R1" und beim BIP 3894239 mal "R1" haben müsste, oder?
Daraus resultieren drei Fragen:
1. Ist meine Annahme bzgl. der Datenstruktur richtig?
2. Wie kann ich eine solche Datenstruktur in "R" herstellen (ich glaube über eine Matrix)?
3. Welche weiteren Test-Möglichkeiten gibt es für die Zusammenhänge von nicht-normalverteilte Daten (irgendeine Form der Regression?
Ich danke euch für die Unterstützung und hoffe auf erkenntnisbringende Antworten.