![Traurig :(](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_sad.gif)
Ich möchte für meine Masterarbeit erstmal einen Überblick über mögliche wichtige Zusammenhänge gewinnen. Ich habe mir ca. 15 Variablen herausgesucht die ich gerne jeweils miteinander in Beziehung setzen und dies dann in einer Tabelle veranschaulichen möchte... in vielen Artikeln habe ich derartige Tabellen gesehen, wobei meist der Pearson Korrelationskoeffizient verwendet wurde. Ich frage mich allerdings, wie das geht, wenn dieser doch für intervallskalierte Merkmale ist und die verwendeten Variablen unterschiedliche Skalierungen besitzen (z.B. Geschlecht, Alter, Migrationshintergrund, Religiosität, Depressionen).
Es wäre wirklich ganz toll, wenn mir jemand antwortet.... Viele Grüße, P.