Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Laborwert X korreliert mit Laborwert Y. Dies ist allgemein in der Wissenschaft bekannt.
Möchte zeigen, dass es in einer bestimmten Gruppe nicht der Fall ist.
Meine Population wird in 2 Gruppen nach einem Kriterium geteilt und jeweils in den einzelnen Gruppen werden die 2 Laborparameter korreliert, sie haben einen leider nicht signifikanten KoEff (obwohl es in der einen Gruppe zu erwarten wäre).
Ich möchte zeigen, dass zwischen den 2 Gruppen ein signifikanter Unterschied in der Korrekation der 2 Parameter besteht, und mache daher Fisher Z-Werte Transformation und damit die Korrelation (gibt im Netz einige Excel Apps. die einem das leicht machen). Es kommt ein p=0.07 raus. Zwar nicht im 95% intervall, aber ausreichend um darüber in meinem Sinne etwas zu schreiben.
Nun die Frage: Darf ich auch die Korrekation zweier Korrelationen machen wenn diese nicht signifikant sind?
Muss die KOrrelation in der Gesamtstichprobe vorher signifkant sein. Oder ist das alles völlig egal?
Vielen Dank und Gruß